Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Pylopaguropsis speciosa

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pylopaguropsis speciosa in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pylopaguropsis speciosa zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pylopaguropsis speciosa haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pylopaguropsis speciosa

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 20.05.05#1
Friedliche Einsiedlerart die bei mir tagsüber kaum zu sehen ist weil sie sich immer fast regungslos unter dem Riff aufhält. Die Nahrungsaufnahme konnte bislang erst einmal beobachtet werden, dabei wurde der feine Bodengrund "durchsiebt". Es fanden sich schon Häutungsreste und beide von mir gepflegten Exemplare haben sich inzwischen grössere Häuschen gesucht. Wie auf dem Bild zu sehen ist ist die rechte Schere vergrössert und andersfarbig.
am 26.11.05#2
Wunderschöne Einsiedler, die meist unter Scheibenanemonen und Steinen sitzen, und nur herauskommen, wenn gefüttert wird. Alle 3 auf einmal sehe ich nur äusserst selten...
Bisher auch friedlich zu allen Mitbewohnern, und beiweitem nicht so agressiv wie mein Calcinus seurati.
Algen scheinen sie auch bei mir keine zu fressen, suchen den Sand nach Futterresten ab.
Sind in den 6 Monaten, seit ich sie habe, kaum gewachsen.
am 28.09.06#3
Wirklich sehr interesante Tiere, wobei ich die Scheuheit nicht teilen kann. Ich sehe meistens immer alle 5, wenn auch verstreut, auf den LS sitzen.

am 16.01.07#4
Versteckt lebender Einsiedler , läßt sich allenfalls nach ausschalten der Hauptbeleuchtung und der darauf folgenden Blaulichtphase beobachten , sonst eher Nachtaktiv . Habe bis Heute nur einmal das Glück gehabt ein Exemplar dieser absolut friedfertigen Tiere zu erwerben , war zwischen einer Bestellung von 30 Stück die ich für mich bei meinen Händler reservieren ließ . Ich kaufe selten weniger als 10 Einsiedler und halte mir somit eine große Armee von Restevertilgern und Aasfressern . Diese Angewohnheit hat mich schon vor so manchen Desastern bewart , denn als ein 25 cm. großer Palettendoktor nach Umstellungsarbeiten der Riffsteine , nicht wieder auftauchte , konnte ich selbst nach Wochen kein ansteigen von Nitrat , Nitrit oder der Phosphatwerte verzeichnen . Außerdem betätigen sich Einsiedlerkrebse auch als Aufspürer von verdrifteten Fischfutter und tragen dadurch bei , die Nährstoffkonzentrationen im Aquarium niedrig zu halten .
am 13.06.10#5
"nur max. 4 mm (Carapaxlänge)" ????

es soll sicher "4 cm" heißen, oder?
am 25.12.15#6
Wunderschöne und friedliche Einsiedlerkrebse.
Sie sitzen bei mir immer am selben Platz leicht versteckt zwischen den Lebendgesteinbrocken. Aber während Fütterung kommen sie raus und klettern auf dem Lebendgestein herum und suchen es nach Futter ab und fressen dann auch Algen, welches auf dem LS wächst. Auf dem Sand konnte ich sie bis jetzt so gut wie nie beobachten, aber auch dort haben sie schon Algen gefressen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pylopaguropsis speciosa in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pylopaguropsis speciosa zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pylopaguropsis speciosa haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pylopaguropsis speciosa