Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Amphiprion allardi

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amphiprion allardi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amphiprion allardi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amphiprion allardi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amphiprion allardi

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 28.07.09#1
Ich halte momentan 5 juvenile A. allardi.
Haltungsbedingungen und Verhalten sind ähnlich wie bei anderen Anemonenfischarten.Meine A. allardi nehmen neben E. quadricolor auch eine Condylactis gigantea als Symbiosepartner an.
Bei beiden Seeanemonenarten konnte ich mehrfach und eindeutig beobachten,dass die A. allardi die Anemone gezielt füttern.Bei den Futtergaben durch die Fische handelt es sich bei mir immer um Futterstücke die für den Fisch zu gross zum schlucken sind.
Einer der Fische hatte ein "Glotzauge",ich nehme an vom Transport oder Fang.Innerhalb von zwei Wochen schwoll es aber ab und momentan besteht nur eine leichte Trübung.
am 11.01.11#2
Ich halte ein Pärchen von diesem schönen Fisch, relativ unproblematisch was die Haltung angeht. Fressen bei uns Artemia, Flockenfutter, Mysis alles was zu groß ist, bringen die Fische den Anemonen zum fressen. Das Weibchen ist deutlich größer und auch von der Färbung viel dunkler wie das Männchen. Das Weibchen wohnt in einer E. quadricolor und das Männchen in Macrodactyla doreensis.
am 31.12.20#3
Seit 10 Monaten schwimmt ein Paar Amphiprion allardi im Becken - die beiden sind ca. 9-10 cm M + 7-8 cm W groß.
Gefressen wird Frostfutter: Artemia, Mysis, Krill und Garnelenfleisch ca. 5 mm große Stücke sowie Sandgarnelen.
Peletts werden auch sehr gerne genommen - 2 mm Größe.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amphiprion allardi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amphiprion allardi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amphiprion allardi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amphiprion allardi