Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Dichrometra flagellata

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dichrometra flagellata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dichrometra flagellata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Dichrometra flagellata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dichrometra flagellata

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 20.11.08#1
Wir pflegen diesen Haarstern seit etwa 4 Wochen.
Tagsüber sucht er einen Platz im dunkleren Teil des Aquariums unter einer Steinplatte auf, wo er mit zusammengerollten Armen den Tag verbringt.
Erst in der Blaulichtphase und später in der Dunkelheit wird er richtig aktiv.
Dazu sucht er sich immer die gleiche Stelle aus. Dabei spielen anscheinend bestimmte Strömungs-Verhältnisse eine eine entscheidende Rolle.

Beim Fressen lässt sich gut Beobachten, wie die einzelne Arme der auf dem Rücken liegenden Mundöffnung zugeführt werden.
Versorgt wird er durch ständige Plankton-Zugabe und speziellem Futter für Filtrierer.

Übergriffe durch Zwergkaiser auf den Haarstern, durch unsere Gruppe Centropyge bispinosa, können wir nicht beobachten. Sie interessieren sich nicht im geringsten für den D. flagelata.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist kein degenerieren zu verzeichnen. Den Durchmesser von ca. 20cm bei ausgebreiteten Armen, hat er bis jetzt behalten.


am 05.01.09#2
Ich hatte einen weiteren Federstern dieser Art. Diesen habe ich über 2,5 Jahre in meinem 1000l Becken mit anderen Filtrierern gepflegt.
Heute gibt es entsprechende Ersatzfutter, mit denen es möglich ist diese Tiere zu ernähren.

am 22.04.09#3
Hab ebenfalls einen in Schwarz.
Steht bei mir jetzt seit ca. 4 Monaten und regeneriert sogar abgebrochene Äste !
Plankton wird aber nur ab und an zugefüttert.

Werd ihm aber jetzt mal die "Marc Weiss Reef Bugs" geben, die sollen ja einiges bringen bei so unhaltbaren Tierchen.

am 15.06.09#4
Der Stern steht noch immer bei mir und hat sogar den Umzug in ein neues Becken gut überstanden.
Mein neues Futter dürfte einiges bringen seine Arme regenerieren sich seit her schneller!
Er geht am schönsten auf wenn er leicht in der Srömung steht so bekommt er auch genug Plankton ab.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Dichrometra flagellata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Dichrometra flagellata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Dichrometra flagellata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Dichrometra flagellata