Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Pseudocheilinus hexataenia

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pseudocheilinus hexataenia in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pseudocheilinus hexataenia zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pseudocheilinus hexataenia haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pseudocheilinus hexataenia

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 28.10.05#1
Diese kleine Racker sind eine Freude, wenn sie in einer kleinen Gruppe durch die Gorgonien jagen. Früher galt der Sechstreifenlippfisch als echter Sausack, was ich aber heute doch realtivieren würde. Er neigt dazu in kleineren Becken alle Neuankömmlinge zu attakieren. Das hat er bei uns in der Gruppe aber bei keinem Tier gemacht. Sie sind recht viel mit sich selbst beschäftigt, und das ist wunderbar anzuschauen. Wenn man vorhat sie zu mehreren zu pflegen sollte man sie möglichst auf einmal einsetzten, das Becken sollte natürlcih gut strukturiert sein. Ich würde immer eine gerade Zahl nehmen, also zwei, vier oder sechs. Ich denke aber das vier in der Rgel reichen. Am besten auh sehr klein einsetzen! Sie sind die wohl beste Prophylaxe gegen die Acropora Studelwürmer sie suchen unermüdlich die Stöcke ab und das jeden Tag.






am 18.04.06#3
Habe seit ca. 4 Wochen einen zweiten, fast gleich großen zu meinem alteingesessenen dazugesetzt. Bisher ohne Probleme, beide schwimmen meist alleine durchs Becken, aber auch zusammen friedlich.
Kann auch Tobias Beobachtung hinsichtlich Mandarinfisch bestätigen. Ein neuer LSD (Männchen) wird vom "alten" immer wieder einmal belästigt, was diesen offensichtlich aber ziemlich kalt lässt.
am 09.02.07#5
Wir pflegen einen dieser kleinen Herzchen seit unserem Umzug (vor 6 Monaten) in einem Becken mit unseren anderen Tieren - vorher war er in einem kleineren Artenbecken gemeinsam mit einer Gobiodon citrinus untergebracht - die verstanden und verstehen sich prächtig. Leider ging er relativ fix nach dem Einsetzen auf unser Pärchen fridmani los, mittlerweile ist nur noch einer zu sehen, ich vermute, der schwächere fridmani ist tot.

Ansonsten natürlich ein toller Fisch mit genialem Schwimmverhalten - aber nochmal würde ich nur noch versuchen, mehrere einzusetzen.
am 29.03.07#6
Ich habe vor 4 Wochen 2 Lippfische dieser Art in mein Becken gesetzt. Sie teilen sich das Becken momentan mit einer Braunstreifen Grundel und einem Seeigel. Becken ist erst 2 Monate in Betrieb.
Habe Top Wasserwerte und meine Algenphase ist fast vorrüber. Doch plötzlich gestern Abend lag der Größere der Beiden tot im Becken. Kann mir irgend jemand sagen an was dies liegen kann. Die 2 kleinen haben sich Pudelwohl gefühlt und sich auch keine Hetzjagden geliefert. Sie sind immer friedlich durchs Becken gezogen.
am 23.06.07#7
Das Tier ist der Borstenwurmkiller schlecht hin!!!

Hat es innerhalb von einer Woche geschafft fast alle Borstis zu fressen.

Sehr schön den Fisch bei seine Streifzügen zu beobachten. Nachts versteckt er sich im Riff un bildet einen Schleimschleier um sich wie auch einige Papageienfische.

Er mochte leider meinen blauen Kardinalbarsch nicht so gerne und hat ihn getötet.
am 28.07.07#8
Haben uns dieses schöne Tier vor einem halben Jahr erworben. Am Anfang glaubten wir er kommt nicht durch weil er von allen anderen Mitbewohnern nur gejagd wurde. Vor zwei Wochen ist er aus dem Becken gesprungen. Meine Frau hatte ihn gefunden und ihn sofort ins Aquarium getan. Da lag er nun wie tot. Als ich ihm mit dem Kescher berührte, schwamm er abrupt weg. Von wegen tot. Bis heute erfeut er sich bester Gesundheit. Er sieht auch propper aus, obwohl wir nicht wissen was er wirklich frisst. Warscheinlich sogar kleine Borstenwürmer. ( können wir aber nicht bestätigen ) also ein interessanter Pflegling. Macht richtig Spass, und ist dauernd unterwegs.Schönes Tier!
am 20.10.07#9
Gut zu haltender Fisch. Frisst alles. Mit kleineren Fischen verträgt er sich allerdings nicht immer. Ansonsten sehr schöner Fisch.
am 29.12.07#10
Einfach zu halten - problemloser Zeitgenosse. Gegen gleichgroßen oder kleineren Neubesatz allerdings ziemlich agressiv.
am 19.02.08#11
Nicht mit Mandarinfischen halten. - sehr aggressiv - hat ihn zu tode geplagt
am 07.04.08#12
Mit diesem wunderschönen Lippfisch hatte ich 5 Jahre meine Erfahrung gesammelt ...bis ihn am Ende eine Pünktchen-Seuche im Becken dahingerafft hatte.
Ein Wunderschöner kleiner Fisch der kleiner Felsverstecke braucht ....ist er erstmal eingewöhnt so ist er robust unverwüstlich ....ein hingugucker sowieso auch wenn er nur klein ist ! Sehr zu empfehlen !
Mit futter gab es anfänglich probleme ...ging dann aber später !
Hatte ihn seinerseits damals mit Mandarinfisch ,Dok.Gelben Seebader , Anemonfischen und Seeigel,seestern und Korallen gehalten ! Klappte perfekt.... belästigung usw. gegenüber Mandarinfisch konnte ich nicht feststellen.....ist wohl individuum abhängig !Klein , hübsch und Mutig...so kann man ihn hinstellen !
Gruß
M.W aus Hamburg
am 15.05.08#13
Vor etwa sieben Monaten kaufte ich zwei noch recht kleine Sechsstreifenlippfische, wobei der eine etwas größer war als der andere. Sie waren von Anfang an ein Paar und schwmmen meistens gemeinsam durch das Becken. Sie fressen wirklich alles und sind schon einiges gewachsen. Ich habe noch nie erlebt, daß sie sich anderen Fischen, egal welcher Größe, agressiv gegenüber verhielten. Seit einiger Zeit balzen sie regelmäßig abends, wenn nur noch das Blaulicht leuchtet. Dabei springen sie auch schon mal.
Meiner Meinung nach ein sehr schöner, friedlicher Fisch, der einfach zu pflegen und mit anderen Fischen zu vergesellschaften ist. Sollte als Paar gehalten werden.
am 10.09.08#14
Ich halte ihn inzwischen schon 3 Wochen er nahm bei mir sofort wenn auch ein wenig zögerlich Mysis, Krill
Atemia, Lobstereier und Tierisches Plankton. Nach nur einer Woche nahm er sogar schon Flockenfutter. Meiner Grundel oder der Scherengrnele gegenüber zeigt keinerlei agressivität, wennn überhaupt die Grundel wennn er ihr mal zu nah kommt. Bis jetzt sehr friedlich frißt auch Borstenwürmer und anderes Kleingetier im Aquarium.
am 11.02.09#15
Schöner Fisch. Leider hat er die Neigung, unbedingt über den Überlauf ins Technikbecken kommen zu wollen. Auch wenn er sich im Hauptbecken offenbar sehr wohl fühlt, hat er es schon 3x ins Technikbecken geschafft. Also wenn dieser Fisch mal plötzlich verschwunden ist: das Technikbecken besser mal genau absuchen.
am 02.04.09#16
Hallo,

heute hab ich mich von diesem Tier getrennt, da seine Aggressivität nicht mehr als "kleine Rüpelei" zu werten ist. Von der aggressiven Haltung gegenüber Mandarinfischen ist ja hinlänglich berichtet worden. Bei meinem Exemplar erweiterte sich der Kreis der Fische, die er bekämpfte und auch tötete auf alles was klein und bunt war. Mein Bicolor Blenny konnte sich anfangs noch gegen ihn behaupten, meine Gramma loreto hat er in einer halben Stunde nach Einsetzen ins Jenseits befördert. Auch eine Paarhaltung die vermeintlich Aggressionen eindämmen sollte, hatte keine Besserung zur Folge, im Gegenteil, das Weibchen machte nun Jagd auf die A. ocellaris.
Ansonsten ein recht einfach zu pflegender, schwimmaktiver Aquarienfisch, der schon mal springen kann und abends im Blaulicht ein hübsches Balztänzchen aufführt.
Aufgrund der bei mir stark ausgeprägten Aggressivität muss er m.E. als "mittel" eingestuft werden.
am 23.04.09#17
Mein absoluter Lieblingsfisch - er zeigt bei mir keinerlei Anzeichen von Agressivität.
Verträgt sich mit allen anderen Bewohnern bestens, obwohl er ziemlich als erster Fisch eingesetzt wurde.
Ist den ganzen Tag unermüdlich unterwegs und nimmt jede Art von Futter.
am 30.04.09#18
Ich habe Sechstreifenlippis "live" beim Tauchen im Roten Meer beobachtet und konnte immer feststellen, dass sie in losen Gruppen leben. Zeit zwei Jahren schwimmen drei dieser Superfische in meinem Becken. Ich habe die zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingesetzt, die zwei letzteren Fische erstmal ein paar Tage abgetrennt durch eine Plexiglasscheibe in eine Ecke des Beckens. Somit hatten sie die Chance sich kennenlernen und sich sozial einzuordnen. Es war natürlich ein Experiment und es ging am Anfang lebhaft zu, um es zu untertreiben. Aber ziemlich schnell hatten sie sich aneinander gewöhnt. Das ältetste und zugleich das größte Tier ist ein Männchen geworden. Die zwei anderen sind Weibchen geblieben. Es ist einfach toll wie sie zwischen den Korallen und Steinen flitzen, meistens jeder für sich, manchmal zusammen. Fast jeden Abend wird abgelaicht. Ab und zu werden die Weibchen vom Männchen gejagt. Ich denke hier geht es seinerseits um eine Art Kontrolle und Unterdrückung, sodass sie Weibchen bleiben. Nach meiner Erfahrung sind es realtiv leichtgepflegte Fische, die in Gruppenhaltung ein sehr interessantes Verhalten zeigen.
am 28.06.09#20
Ist ein Wunderschöner Fisch der die Korallen von Parasiten und Schädlingen befreit er zeigt sich sehr gerne und ist beim mir sehr friedlich.
am 27.07.09#21
Halte dieses Tier von anfang an in meinem Becken , aber as er an Strudelwürmer geht konnte ich leider noch nicht feststellen :-(
Durch eine Plage sind mir nun 2 Korallen eingegangen , trotz abpflücken mit einer Pinzette !!
Aber sehr schönes Tier und sehr Pflegeleicht !
am 15.08.09#22
Bisher ein sehr ruhiger Fisch, ist auch noch recht klein. Die rot-blaue Farbvariante.
Er schwimmt nur unermüdlich durch das ganze Riff, läßt sich nicht ärgern und ärgert auch nicht.

Zum Schwierigkeitsgrad kann ich nichts sagen. Bisher ist er mit unseren 500 Litern und dem Riff zufrieden.
am 05.01.10#23
Ein Fisch, den ich empfehlen kann. Sehr friedfertig und gesellig, Neuzugänge werden weder attakiert noch belästigt.
Toll, wenn er durch die Riffspalten und Höhlen zieht. Frisst alles dargebotene Futter
am 09.02.10#24
Ein bildschönes Tier!
Es macht richtig Spaß ihm zuzusehen während er durch die Höhlen und um die Steine flitzt und ständig unterwegs ist.
Mein Exemplar ist absolut friedlich! Er lässt alle in Ruhe und wird auch nicht geärgert.
Empfelenswerter Fisch!
am 09.10.10#25
Toller Fisch. Selten so eine schöne färbung gesehen. Bei mir das Juwel im Becken.
Dieser Fisch ist bei nicht sehr schwimmaktiv , "schlängelt" sich eher durch selbst noch so kleine Spalten und wuselt durch die Riffaufbauten. Jagt bei mir kleine Krebse und andere Lebewesen auf den Steinen.
ISt ein aüßerst robuster Fisch der sich gut durchsetzen kann. Drängen ihn andere Fische, stellt er seinen Kamm auf und beginnt den "Feind" durch rhytmisches Zucken und Winden zu vertreiben.
Achtung: Bei mir gibt es erhebliche Probleme mit den Demoisellen. Die beiden sind schwer miteinander zu vergesselschaften. Die Demoiselle attackieren den Sechsstreifen-Lippfisch immer wieder, verletzen ihn nicht ,aber setzen ihn sehr unter Druck. Jedoch weiß sich zu wehren und hat ihnen ein paar ordentliche Macken verpasst. Sie haben inzwischen einen Heidenrespekt vor ihm.
am 13.11.10#26
gegenüber anderen lippfischen, selbst größeren, sehr aggressiv
am 30.07.11#27
Ich halte dieses Tiernseit ca 3 Jahren und er ist einfach genial.
Er verträgt sich mit zwei Anemonenfischen und zwei Putzergarnelen von Anfang an.
Es gibt überhaupt keine Probleme und er springt auch nicht,ndass Becken ist oben offen.
Ich würde mir immer wieder einen holen oder ich habe einen besonders lieben :-)
Sandra
am 03.08.11#28
Unser Sechsstreifen - Lippfisch denn wir seit ca. 1 Woche pflegen hat sich gestern Abend an unserer Signigobius biocellatus - Krabbenaugengrundel vergriffen ja regelrecht attackiert. Ich musste die Grundel gestern noch aus dem Becken nehmen heute morgen fand ich sie dann Tot im kleineren Becken. Ansonsten ein sehr schönes Tier.
am 01.10.11#29
Kleine Info für alle die Gorgonien etc. halten und die kleinen Mini-Seeschlangensterne auf ihnen haben. Mein kleiner Sechstreifen Racker frisst diese. Ich hatte einen Zoanthus Stock hier, wo ca. ein dutzend von den Seesternen drauf waren und er hat einen nach den anderen sich rausgepickt, auf den Steinen bischen weichgeklopft und dann gefressen. Auch nachdem alle aufgefressen waren, hat er immer wieder diesen Zoanthus Stock abgesucht.
am 30.01.12#30
Kann die Aussage von 111karsten bezüglich dem Verhalten des Lippi auf die Signigobius biocellatus - Krabbenaugengrundel bestätigen. Mein Sechsstreifenlippfisch begann nach 3 Tagen, als die Grundeln ins Becken kamen, diese aufs ärgste zu attackieren und hat sich somit für mein Becken disqualifiziert .... Daher scheint wohl eine Haltung der beiden Tiere nicht ratsam.
am 28.01.14#31
Einfach zu haltender Fisch.
Sucht den ganzen Tag nach Futter und Tierchen zum Fressen.

!!!Sollte keinesfalls mit Mandarinfisch gehalten werden.!!!
Meiner hat mein Mandarinpärchen solange in die Enge getrieben und verjagt, sobald sie raus kamen, bis sie irgendwann tot im Becken lagen!
am 19.04.14#32
Für mich mit einer der schönsten Lippfische, aber irgendwann springt er aus dem Becken - man sollte es sich gut überlegen, auch Überlaufschächte oä ist vor Ihm nicht sicher. Sonst toll zu beobachten und wirklich ein schönes Verhalten. Kann durchaus als Paar gehalten werden, ist eigentlich bei mir nie aggressiv gegenüber anderen Tieren gewesen,... wird mehrere Jahre alt, wenn er nicht durch eine Srung aus dem Selbstmord begeht.
am 23.08.14#33
Hallo,

ich habe mir diesen schönen Fisch vor drei Tagen in mein Becken gesetzt. Er ist gleich durchs Riff geschwommen und hat auch gleich gefressen. Allerdings viel mir einen Tag später auf, das sich mein Mandarinweibchen komisch verhält. Gestern lag es dann Tot am Boden. Jetzt sehe ich auch das der Sechstreifenlippi alle terrorisiert. Es ist sehr schade, da das Mandarinpärchen sich super eingelebt hatte. Heute geht der Lippi wieder zum Händler!
Toller Fisch, aber sehr aggressiv!!!
am 05.02.15#34
Also ich habe gemischte Erfahrungen gemacht.
Auf jeden fall sehr schön anzusehen unsere "Hexe".
Allerdings mussten wir den Vesuch, nachträglich einen Madarinleierfisch (Synchiropus splendidus) einzusetzen, wieder abbrechen und ihn wieder raus nehmen, da sie ihn innerhalb kürzester Zeit totgebissen hätte.
Bei unserem Roten Spinnenfisch (Synchiropus marmoratus) und ner grünen Dreieckskrabbe hat sie es auch versucht, aber da hatte sie keine Chance. :-)

Eines Tages war sie auf einmal verschwunden, und wir konnten uns keinen Reim drauf machen.Überall gesucht, mit Taschenlampe und so. Im Endeffekt habe ich sie durch Zufall beim leeren des Schaumtopfes in dem kleinen Zwischenschacht unseres Percula 90 entdeckt.Obwohl ich zuvor mehrmals da rein geleuchtet und gesucht habe.

Ja, und auf einmal war sie halt wieder da.... nach ca. 14 Tagen!!
Also robust sind sie auf jeden Fall.


am 24.03.15#35
Ich hatte insgesamt 6 Tiere gehalten. Tagsüber gab es kleinere Raufereien, jedoch nichts, was ich als bedenklich betrachtet hätte.
Über Nacht verschwand jedoch nach und nach immer ein Tier, bis jetzt nur noch 2 übrig sind.
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um ein Pärchen handelt. Kann jedoch nicht die Geschlechter unterscheiden. Sie schwimmen friedlich und meistens gemeinsam durchs Becken.

Jetzt müssen sie jedoch beide aus dem Becken, da sie meinen Zwerglippfisch (Paracheilinius Mccoskeri) durchs Becken jagen.
Dieser ist größer als die beiden und hatte am Anfang durch Aufstellen seiner Flossen sogar die ganze Gruppe in Schach gehalten.

Irgendwann wurde jedoch der Zwerglippfisch von dem übrig gebliebenen Pärchen so durchs Becken gejagt, dass er nur noch kurz zum fressen unter seinem Stein hervorkommt. Der Zwerglippfisch war etwa 2 Monate früher im Becken als die Hexis.

Ich würde mir diesen Fisch nicht holen, wenn man Paracheilinius oder Cirrhilabrus Arten halten möchte.
am 09.09.15#36
Ich halte diesen Fisch nun seit ca. 1 1/2 Jahren in einem 800l Becken.

Ein sehr aktives Tier, welches andauernd auf der Suche nach Fressbarem sämtliche Höhlen und Durchgänge durchschwimmt. Diese sollten daher auch unbedingt vorhanden sein!
Dass in meinem, reichlich mit Korallen aller Art besetzten, Becken, nicht eine einzige Tubellarie vorkommt, schiebe ich u.a. auch auf diesen Fisch.

Trotz seiner geringen Größe sehr durchsetzungsfähig. Zeigt auch deutlich größeren Fischen, wo es langgeht.
Auch mit Korallen und Wirbellosen keine Probleme.

Auch was das Fressen angeht sehr unproblematisch. Frisst so gut wie alles, was geboten wird.
am 12.07.16#39
Immer unterwegs und sehr geschäftig. Mit ihrer schnellen und flinken Schwimmweise eine Bereicherung für jedes Becken mit robusten Fischen. Paarhaltung ist absolut zu empfehlen.
In unserem Becken gibt es keine Probleme mit den Mandarinfischen, weder der der Stellatus noch die S. Splendidus werden beachtet. Anders verhält es sich mit Paracheilinus angulatus, der permanent gejagt und unterdrückt wird.
am 29.12.17#38
Ich habe 3 Jahre lang einen Sechsstreifen-Lippfisch gepflegt .Er war sehr fleissig im Becken und hat die Korallen gepflegt . Hatte nie Probleme mit Strudelwürmer,aber dieser Fisch hat mich
viele Fische gekostet. Alles was kleiner ist wird getötet z.b Feenbarsche ,kleinere Lippfische ,Riffbarsche .Gestern habe ich den Fisch aus dem Becken entfernt und zum Händler gebracht.
Ich kann den Fisch nicht empfehlen wenn man kleine Fische pflegen will.
am 02.03.19#39
Meine jetzige "Hexe wird ihrem Namen gar nicht gerecht... schüchtern und friedlich / freundlich, keine Raufereien. Kam allerdings auch fast als letzte in das Becken und wurde, oha, von den anderen Insassen, insbesondere von Falkners Korallenwächter und vom Bispinosa reichlich und lange gescheucht. Heute sind alle friedlich und fressen auch neidlos zusammen. Sehr hübscher und agiler Fisch dem man immer und lange bei seinem Treiben zuschauen kann !
am 10.01.20#40
Toller Fisch, aber muss mich einigen Vorschreibern anschließen. Habe einen Salomon Zwergbarsch nachgesetzt, der die Nacht nicht überlebt hat, da er pausenlos vom Lippfisch angegriffen wurde. Beim nachgesetzen Putzerlippfisch ähnlich, wurde 3 Tage lang attackiert, aber jetzt ist Ruhe.
Scheint ein Arschloch gegenüber kleineren, nachgesetzten Fischen zu sein, was sich aber nach 2-3 Tagen legt. Danach ist er wieder ein herrlich anzuschauender Fisch, der den ganzen Tag im Riff unterwegs ist und auch bei mir kleine Plagegeister fernhält.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pseudocheilinus hexataenia in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pseudocheilinus hexataenia zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pseudocheilinus hexataenia haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pseudocheilinus hexataenia