Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Tachypleus gigas

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Tachypleus gigas in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Tachypleus gigas zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Tachypleus gigas haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Tachypleus gigas

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 18.02.07#1
Meineserachtens ein recht einfach zu haltender Pflegling. Vorrausgesetzt man bietet eine etwas größere Sandfläche, wo sich das Tier vergraben kann. 5cm Tiefe reicht bei kleinerern Tieren schon aus. Ebenfalls ist darauf zu achten den Steinaufbau sehr stabil auszulegen. Er schaft es ohne probleme sich unter die Steine zu klemmen und drückt diese dann mit seinem ganzen körper weg... Vorsicht auch mit engen Spalten, wo sich das Tier dann unbemerkt hinter der Dekoration verklemmen kann.
Ich bekam ihn vor ein jahr mit ca. 8cm. damals schaffte er es schon, Steinplatten von ca. einem Kg zu verrücken. nun hat er die 10 cm schon überschritten. Mann sieht aber nicht allzuviel von diesem Tier.
Zwischenzeitlich gab ich die Hoffnung auch schonmal auf, dass er noch lebt. Er gräbt sich in einer Ecke ein und lässt sich dann auchmal ein paar!! Monate nicht mehr blicken.
Wenn er dann aber mal wieder seinen Hunger stillen will, gehts richtig rund im Becken! Wie ein Planierraupe schiebt der den ganzen Sand im Becken hin und her und ordnet auch ein paar herumliegende Steine neu an ;o) Anschliessend ist der Sand wieder wunderbar weiß!
Frisst alles was im Becken so anfällt. Mysis, Muschelfleisch, Artemien, kleingehackte Stinte,

Fazit: Wenn er sich dann mal blicken läst, sehr spannend zu beobachten!
am 23.02.07#2
Es handelt sich bei Pfeilschwanzkrebsen nicht um Krebse, sondern um Cheliceraten (Verwandte der Spinnen, Skorpione usw.)
am 23.06.07#3
Sehr interessantes Tier hat meinen Bodengrund schön sauber gehalten.

Leider fühlte sich mein Knallkrebs irgendwann bedroht und hat ihn in Stücke gesprengt.

Aber sonst ein sehr genügsames Tier.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Tachypleus gigas in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Tachypleus gigas zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Tachypleus gigas haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Tachypleus gigas