Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ophiocoma erinaceus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ophiocoma erinaceus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Ophiocoma erinaceus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ophiocoma erinaceus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 22.06.10#1
Ophiocoma erinaceus can be found in the whole Indo-Pacific Ocean under rocks or among live or dead coral on reef flats and shallow fore reefs, locally often abundant. The color is aboral a uniform dark brown to black color, oral may be slightly lighter. Some individuals have a red tinge to the ventral arm plates and sometimes brilliant red tube feet and tentacles.
Ophiuroids of the genus Ophiocoma are very common on coral or rocky reefs throughout the tropics, they are difficult to identify and many historical records are inaccurate. Part of the problem has been the lack of distinctive morphological characters and the ability of some species to change colour pattern, from being consistently dark during the day to variegated at night. New taxonomic characters based around the shape of the oral and dental plates and their associated papillae. The three known species in the complex are distinguished and one of them are Ophiocoma erinaceus.
Class: Ophiuroidea
Order: Ophiurida
Family: Ophiocomidae
Genus: Ophiocoma
Species: O. Erinaceus
hma
am 22.06.10#2
Dieses schöne Tier halte ich nun schon einige Wochen in meinem Riffbecken. Verwunderlich, dass dieses Tier in nur wenigen Becken zu finden ist.
Tagsüber ist es bei mir im Riff versteckt. Allerdings fast immer am gleichen Standort, wobei ein oder zwei Beine immer herausschauen. In der Nacht ist es aktiver und huscht dann auch übers Gestein.
An Futter scheint er alles zu genießen. Besonders gerne scheint er aber Artemia, Mysis und Krill zu mögen.
Übergriffe auf Garnelen öder kleineren Bewohnern im Riff konnte nicht festgestellt werden.
Für knapp 10,- Euro beim Händler eine absolute Empfehlung für jedes Becken.
am 22.06.10#3
Ich halte diesen Schlangenseestern entgegen diverser Empfehlungen schon lange zusammen mit Seepferdchen und konnte bis anhin keine Übergriffe beobachten.
Mysis frisst er.
Die Grössenangabe sollte wohl eher bis 25cm lauten.
--
Gruss Ben
Mitglied im VMN
am 22.06.10#4
@BenKimmich
Die Größenangabe bei Schlangensternen bezieht sich immer lediglich auf die "Oralscheibe in der Mitte des Stern's. In allen mir zugänglichen wissenschaftlichen Abhandlungen sind ca. 22 - 26mm angegeben.
am 22.06.10#5
Danke für die Info, sollte schon korrekt sein.
Dann könnten wir doch beide Maße angeben, macht sich für Einsteiger einfacher. Oder Größe Mundscheibe...
Ophioderma squamosissimus müsste dann auch korrigiert werden.
Meiner ist mit der Mundscheibe schon über 2cm.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ophiocoma erinaceus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ophiocoma erinaceus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Ophiocoma erinaceus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ophiocoma erinaceus