Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Siganus vulpinus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Siganus vulpinus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Siganus vulpinus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Siganus vulpinus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Siganus vulpinus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 16.10.04#1
habe festgestellt, dass er in Stresssituationen gerne aus dem Becken springt, hatte meinen gut 3 Jahre, war schon fast ausgewachsen und ein gut zu pflegender Fisch, leider fand ich ihn heute morgen neben dem Becken! :-(
am 15.05.05#2
Ich denke heute das diese Art Fisch ein grösseres Becken braucht, da er unheimlich schnell wächst, und das vor allem wenn er genug Algen bekommt. Ist selbst weniger emfpindlich, ausser bei dem nachsetzen eines weiteren gleichgeschlechtlichen Fisches. Einer wird dann meist sein Leben lassen, meist natürlich der neue. Hat bei uns mit den Kugelalgen aufgeräumt und wurde danach abgegeben da er zu gross wurde. Unser Becken hat 1000 Liter.
am 13.01.07#3
Wir haben wohl einen Angsthasen erwischt. Versteckt sich immerzu in irgend einer Höhle oder Steinspalte im Becken. Erschrickt unheimlich schnell und wird dann total blass. Kurze Zeit später kommt er wieder raus und zeigt sein schönstes Gelb. Absoluter Vielfrass. Frisst uns noch "die Haare vom Kopf" :-)
am 08.05.07#4
Soll Kugelalgen fressen , meiner macht das nur unzureichend und ist deshalb für mich fast als Fehlkauf zu bezeichnen , habe aber eine Rücknahme mit dem Händler vereinbart . Er ist schon gut 10 cm. groß und schon deshalb wohl nur ein kurzer Gast in meinen Aquarium . Ansonsten guter Fresser aller gängigen Futtersorten , frißt mir auch aus der Hand . Knabbert an einer Arcopora rum , ohne Sie ernsthaft zu schädigen . Habe Ihn auch in Verdacht sich an meinen pinkfarbenen Xenien zu vergreifen , die schon damals meine Palettendoktoren zum fressen gern hatten , konnte Ihn aber noch nicht dabei erwischen .
am 17.05.07#5
Also ich habe bis jetzt nur schlechte erfahrungen mit dem Fuchsgesicht gemacht!
zweimal habe ich es über einen längeren zeitraum in meinem Becken gehabt und jedesmal wenn es gestorben ist hat es mehrere andere Fische mitgenommen!
Ein bekannter der schon seit 35 jahren mit Meerwasser
zu tuen hat meint das das was mit dem Gift des Fuchsgesicht zu tuen hat!
Also ich für meinen Teil werde mir Kein Fuchsgesicht mehr halten so schön es auch aussieht!
am 03.11.07#6
Sehr gutmütig nie agressiv gegen andere schwimmt bei uns meistens gemeinsam mit den Hawaidoc und was das Wichtigste ist ein wahrer Algenvernichter.
Braucht ein großes Aqaurium.
am 21.06.08#7
Hat in der Eingewöhnungsphase keine Schwierigkeiten gemacht. Frißt alle Grünalgen, ob lang oder kurz. Sollte nie abgemagert sein. Ein Angsthase, der sich aber sehr schnell beruhigt. Sein bester Feund ist ein Halsband Falterfisch ( Chaetodon - collare ). Folgt ihm auf fast jedem Flossenschlag. ( könnte ja etwas besseres zum Fressen finden wie unser Kaninchenfisch).
am 19.11.08#8
Liebes Tier hab ihn jetzt 2 Wochen und hat sich Super schnell eingelebt.
Frisst alles an Algen was er finden kann.
Auch vor meinen Caulerpa sertularioides - Federcaulerpa macht er nicht halt das Schaaf.
Wenns Zeit zum schlafen wird sucht er seine Stelle auf und wartet bis da Licht ausgeht. Scheint ein nettes Zeitgefühl zu haben.
am 08.02.09#9
Liebes Tier hab ihn jetzt 4 monate und hat sich Super schnell eingelebt.
Frisst alles an Algen was er finden kann.
Rupfe 1 mal die Woche ein Busch Caulerpa sertularioides aus mein Refugium. Was er dankend frisst ich sammle nur morgens die Stängeln von den Strömungspumpen.
Kugelalgen frisst er auch.
Wenns Zeit zum schlafen wird sucht er seine Stelle auf und wartet bis da Licht ausgeht. Scheint ein nettes Zeitgefühl zu haben.


Sein Bester Kumpel ist ein Hawaiidoc die 2 sind ständig zusammen auf Achse selbst beim schlafen sind die 2 nicht weit auseinander.
am 30.03.09#10
Ich möchte nur einmal auf die Vergesllschaftung mehrere Füchse eingehen.
Dies ist leider selbst bei mir in 3000 Litern unmöglich. Es waren anfangs 4 Stück wobei das Jahre gut gehen kann aber irgendwann kommt der Tag an dem einer der Gruppe von heute auf morgen ausgeschlossen wird. Ich gehe stark davon aus das selbst ein Becken der doppelten Größe von meinem dies nicht verhindern kann.
Das gejagte Tier sirbt meist binnen 48 Stunden an dem immensen Stress.
Genau dieses Phänomen habe ich auch schon einmal an anderer Stelle gelesen.
am 23.08.10#11
Sehr schönes Tier, recht pflegeleicht, wenn genügend Algen im Becken.
am 21.01.11#12
Mir wurde ein Fuchsgeicht gegen meine Algenplage empfohlen, also halte ich jetzt die Miniversion in meinem Becken.
Noch ist er so klein....aber wenn er größer wird muss er entweder raus oder ich muss Litermäßig aufstocken.
Es ist in jedem Falle ein wunderschöner Fisch und mit einer der liebsten in meinem Becken.
Sein bester Freund ist mein Tangfeilenfisch, die Beiden sind unzertrennlich.
am 24.02.11#13
Mein S. magnificus musste ich wieder rausfangen, da er extrem vom S. vulpinus gejagt wurde. Ansonsten ist er leicht zu halten.
am 02.02.12#14
haben unseren vor etwa einem Jahr in unser Becken mit einer gruppe verschiedener Acanthurus und Zebrasoma ins Becken gesetzt und bereuen dies mittlerweile,da er kontinuirlich Korallen zerstört,egal ob Weichkorallen oder LPS,vor ihm ist nichts sicher!!!
Als wir ihn bekamen war er etwa 4cm groß,heute ist er gute 15cm groß.Er steckt auch andere Fische an mit dem knabbern an den niederen,so haben wir unseren A.leucosternon dabei beobachtet wie er einen Polypen einer Wunderkoralle heraus gebissen hat!!!

Gehört meiner meinung nach nur in große Fischbecken.


am 26.05.12#15
Ein hübscher, robuster und auch friedlicher Fisch!

In meinen Augen einfach zu halten, ist ein Vielfraß und hat sich sofort mit meinem gelben Hawaii Doc angefreundet!

Wird manchmal nur schnell garstig, wenn man zu lange mit der Hand im Becken rumwurschtelt...hat jedoch bisher noch nie versucht aus dem Becken zu springen! ^^

Frisst bei mir neben Frostfutter und Grünzeug auch Trockenfutter!
am 26.07.12#16
Ich halte mittlerweile schon das dritte oder vierte Fuchsgesicht dieser Art. Seit Jahren habe ich mit diesen Tieren eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Er ist sehr ruhig und friedlich anderen Beckenbewohnern gegenüber. Alle meine Fuchsgesichter haben bei mir immer hervoragend die Kugelalgen beseitigt und sind auch an andere Algenarten gegangen.
Vor wenigen Tagen musste ich allerdings mein jetziges Fuchgesicht aus meinem Becken verbannen.
Bisher war mir das noch nicht bekannt, aber mein Fuchs hat sich an meiner doch recht großen Derasa Muschel vergriffen und sie gehörig geschädigt. Er biss quasi im Vorbeischwimmen immer wieder in die gleiche Stelle in die Mantellappen. Ein Fuchsgesicht war mir als "Muschelkiller" noch nicht bekannt, deshalb habe ich es einige Tage beobachtet um wirklich sicher zu gehen. Es sah mir allerdings mehr nach Langeweile bzw. "kleines Spielchen" aus, als nach Hunger. Es muss wohl lustig gewesen sein, wenn man hineinbeist, dass sich dann die Muschel immer weiter schließt. Ich hoffe die Muschel erholt sich wieder, da sie über viele Jahre mitlerweile die Größe eine Handballs hat.
Das Fuchsgesicht habe ich abgegeben, ist schade, da ich diesen Fisch immer als friedlich eingestuft hatte, aber als Muschelbeißer war er mir bisher nicht bekannt.
am 23.05.14#17
Habe den "Fuchs" von einem Bekannten bekommen. Er ist ca. 12cm groß und schwimmt mit meinem Orangefleckdoc durchs Becken. Unheimlich schöner und friedlicher Fisch, den ich schon nach einer Woche, wie den Orangefleckdoc, mit der Hand fütter konnte.
Kommt mir manchmal zu nah (friedlich & neugierieg) wenn ich im Becken was umgestalte.
am 05.09.16#18
Völlig ausgeglichener und friedferiger Fisch. Habe diesen schon fast seit Beginn (2. Fischart die ich eingesetzt habe).
Hat sich anfangs scheu verhalten und kam kaum zum fressen raus. Schwamm dann nach einigen Tagen mit den Goldstirngrundeln um die Wette. Und wurde seither immer zutraulicher und agiler. Mittlerweile ist er der erste der an die Oberfläche kommt um zu fressen. Und "stubst" einen gern mal sanft an wenn die Hand im Becken ist. Kein Zwicken kein Beisen.
Wichtig sind aber auch genügend Höhlen und Vorsprünge, da er nachts immer in den Tarnmodus schaltet und an der Felswand gelehnt schläft.
am 24.10.20#19
Ich habe ein Video über Fuchsgesichter auf Youtube hochgeladen
www.youtube.com

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Siganus vulpinus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Siganus vulpinus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Siganus vulpinus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Siganus vulpinus