Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amphiprion barberi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amphiprion barberi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Amphiprion barberi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amphiprion barberi
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 01.07.11#1
Halte zwei dieser Tiere, sind wunderschön, das Weibchen ist ca. 4 cm groß und das Männchen die hälfte und das wunderliche ist, das diese Tiere im Jungtier alter einen weißen Strich in der Mitte des Körpers aufweisen, welche sich aber langsam ins Rot/Orange umwandelt sodass er am Ende nur noch den weißen Strich hinter den Kiemen besitzt!
Meine Tiere fressen auch Trockenfutter und sich gar nicht aggressiv gegenüber den Mitbewohnern.
Bilder folgen, dann könnt ihr mir auch verraten um welche Anemonenart es handelt in der die beiden hausen, denn ich kann sie hier nicht finden...
am 25.02.21#2
Ich halte seid 4 Jahren diese Anemonenfische. Sie sind anderen Beckenbewohnern gegenüber nicht aggressiv, es sei den sie haben ein Gelege und ein Fisch hat es darauf abgesehen, ansonsten können die Fische auch nah an den Laich heran. Wenn die Fische in die Geschlechtsreife kommen sind sie schon recht ruppig zu einander. Sobald die Geschlechter geklärt sind legt sich dieses wieder. Mein Paar laicht regelmäßig am Fuß der Symbioseanemone E. Quadricolor. Die Larven haben eine längere Entwicklungszeit wie A. Ocellaris. Nach 14 Tage schlüpfen diese in der Nacht, nach weiteren 10 Tagen sind sie dann durch die Meta und haben 2 bis 3 weiße Streifen, die sie mit dem Alter verlieren so das nur noch die vordere Binde übrig bleibt. Dieser Anemonenfisch ist trotz der Größe sehr ortstreu und entfernt sich nicht weit von der Anemone. Trotz des Alters von 5 Jahre haben sie immer noch einen sehr schönen orangen Bauch, die Seiten sind etwas dunkler. Oft werden sie mit ? Frenatus/Melanopus bzw. Rubrocintus. Die genauere Beschreibung findet man im Netz.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amphiprion barberi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amphiprion barberi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Amphiprion barberi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amphiprion barberi