Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Amblyeleotris diagonalis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amblyeleotris diagonalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amblyeleotris diagonalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amblyeleotris diagonalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amblyeleotris diagonalis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 12.01.05#1
Ich halte sie mit einem A bellulus zusammen. Sie passt vor der Höhle auf und er buddelt wie ein großer. Zuerst hat der Alpheus seine Grundel verloren und kam nicht mehr vor die Höhle. Nun hat er die Amblyeleotris diagonalis gefunden und ist wieder oft zu sehen.
am 07.01.07#2
Sehr schöne jedoch auch etwas versteckt lebende Grundel . Lebt mit Alpheus-Arten in Symbiose . Frisst alle gängigen Frost - und Trockenfuttersorten , ist dabei alles andere als scheu und zwickt einen schon mal in den Finger beim füttern .
am 18.04.08#3
Den Kampf , um das von dem Paar Alpheus bellulus gebuddelten Höhlensystems , hat die letzte Cryptocentrus cinctus nun endgültig , gegen das mittlerer Weile fast halbmal so große Paar Amlyeleotris diagonalis verloren . Der ungleiche Kampf ( Zwei gegen Eine ) dauerte nun schon länger als 1,5 jahre an . Die Cryptocentrus verhinderte trotz mehrerer Höhlenausgänge erfolgreich ein Eindringen der Diagonalgrundeln . Nun hat sie aufgegeben aber unterläßt es nicht den Amblyeleotris bei jeder Begegnung zu drohen . Die Alpheus müssen sich jetzt mächtig ins Zeug legen , um für das wesentlich größere Grundelpaar ausreichend große Einlässe zu schaffen . Dazu eine Anmerkung : " Wie ich schon zu Alpheus bellulus geschrieben habe , sollte man diese Knallkrebse unbedingt als Paar erwerben , weil das Nachsetzen eines Partners , ähnlich wie bei Scherengarnelen oftmals schief geht . " Übrigens haben die Diagonalgrundeln die Ausmaße von ausgewachsenen Maidenschläfergrundeln erreicht , was mich dann doch etwas gewundert hat . Ob sich diese Grundeln auch für ein Aquarium mit robusten Fischen eignen , kann ich nicht sagen , denn in meinen Caulerpabecken sind nur ruhige Fische . Auch kann man diese Grundelart nicht als Kostverächter bezeichnen und so werden selbst dickste Brocken ( Planktonfuttertabletten ) geschluckt .
am 22.02.11#4
Halte meinen nun ein halbes Jahr lang, wurde mir von meinem Zoohändler mit einem Knallkrebs zusammen verkauft der überhaupt nicht mit Grunden in Symbiose lebt. Hatte vorher eine Höhle vorbereitet in die der Krebs auch sofort
verschwandt und in der er auch heute noch lebt, die Grundel flüchtete ins Riff und wurde sofort von einigen Mitbewohnern attakiert.
Habe sie dann auch bestimme ein, zwei Monate garnicht mehr gesehen, so dass ich schon dachte sie wäre tot.
Dann tauchte sie jedoch plötzlich bei einer Fütterung wieder auf. Habe mir dann direkt einen A. bellus besorgt, den sie dann auch innerhalb eines Tages gefunden hat. Leben seitdem glücklich zusammen. Leider haben sie den Höhleneingang zur Rückwand hin, so dass man sie so selten sehen kann. Jedoch wird täglich, pünktlich zur Fütterungszeit, ein Höhleneingang nach vorne freigeschaufelt vor dem die Grundel dann liegt und zwischendurch herausschiesst um sich
Futter zu holen. Frisst problemlos FroFu und ist sehr Widerstandsfähig. Sehr schönes Pärchen die zwei und sehr interessant szu beobachten.
am 06.04.16#5
Habe einen Alpheus randali mit einem Stonogobiops nematodes 2 Monate gepflegt. Dann waren beide nicht mehr zu finden, Nach ca. 3 wochenberkte ich, dass der Knallkrebs noch lebt und besorgte einen diagonalis als Partner. Nach 2 tagen hatten sich die Beiden gefunden und seitdem gräbt der Knallkrebs wie ein Irrer mein Nanobecken um. Der diagonalis war die erste Woche sehr scheu, doch nun bewacht er den ganzen Tag die drei Ausgänge der Wohnhöhle. Es ist eine wahre Freude den Krebs arbeiten zu sehen, obwohl er überall Berge aufschüttet. eine wahre Bereicherung für jedes kleine Becken

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Amblyeleotris diagonalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Amblyeleotris diagonalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Amblyeleotris diagonalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Amblyeleotris diagonalis