Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Zebrasoma gemmatum

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Zebrasoma gemmatum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Zebrasoma gemmatum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Zebrasoma gemmatum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Zebrasoma gemmatum

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 28.11.06#1
Hallo, ich halte einen solchen schönen Dok. Die Eingewöhnung war recht einfach, nur mein Weißkehldok hat ihn öfftes attakiert.
Hat aber sofort Artemia und auch Salat gefressen. Naja, es war ja auch kein Direktimport, sondern dieser schöne Fisch hat schon in einem anderem Aquarium seine Bahnen gezogen. Ich weiß nicht, warum man so einen interessanten Fisch wieder weggibt, er ist auch nicht gerade billig. Jedenfalls hatte ich verdammtes Glück einen solchen Dok (günstig) zu erwerben. Er ist jetzt Herr im Aquarium und jagt alle großen Doks, sowie auch den Chelmon Rostratus. Ich finde, wer die Chance hat einen solchen Fisch zu erwerben, natürlich bei einem erschwinglichen Preis, sollte ihn nicht wieder hergeben, ist eine Augenweite. Er ist robust und wenn er auch einmal Pünktchen bekommt, keine Bange, die gehen wieder weg. Natürlich ausreichend und abwechslungsreich füttern, da er von vielen Fachzeitschriften anfällig für die Lochkrankhet sein soll. In diesem Sinne.......
am 30.04.07#2
Ein sehr schöner Fisch. Er frisst alles an Frostfutter. Trockenfutter wird ausgespuckt. Er zieht selten seine Kreise im freien Wasser und ist bei mir eher im unteren Steinaufbau anzutreffen. Dabei breitet er protzig seine Flossen auf. In meinem Gesellschaftsbecken macht er keinerlei Probleme. Krankheitszeichen hat er sehr selten. Scheint ein robuster Fisch zu sein.
am 07.03.08#3
Ich habe meinen schon nun mitlerweile seit über einem Jahr und kann nur sagen, das er bei mir auch Trockenfutter in Flockenform zusich nimmt, sowie Banane, Artemia, Wasserflöhe usw. In der Zeit hatte ich keinerlei Erkrankungen feststellen können, auch ist er sehr durchsetzungsvermögend gegenüber anderen Doktorfischen. Meiner zieht seine Bahnen, nur wenn man ihn erschreckt, flüchtet er hinter eine Steinplatte. Auch kann ich ihn aus der Hand füttern, was ich auch schmerzhaft erfahren müsste :-))). Es tat nicht weh, nur halt der Schreck. Er erkennt den Aquarianer, der ihn füttert. Wenn ich am Aquarium vorbei gehe, folgt er mir, dies hatte meine Tochter beobachtet.
Ich glaubte es nicht und wollte es wissen, und siehe da, meine Tochter hatte recht. Auch, wenn ich mit dem Gesicht näher an die Frontscheibe gehe, kommt er und schau nach, wer dort ist. Ich denkemal, das es auch daher rüht, das er sichtlich weiß, das er Futter von mir bekommt. Aber nicht immer. Ein wirklich schöner Fisch, aber halt sehr kostenintensiv in der Anschaffung. Wenn man sich einen zulegen möchte, drauf achten, das das Erscheinungsbild stimmt und er nicht unterernährt ist, auch sollte er mindestens für 14 Tage beim Händler gewesen sein und sichtlich Futter annehmen. Eigentlich bei einem solchen Preis selbstverständlich.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Zebrasoma gemmatum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Zebrasoma gemmatum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Zebrasoma gemmatum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Zebrasoma gemmatum