Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Naso lituratus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Naso lituratus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Naso lituratus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Naso lituratus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 30.03.07#2
Händler: Dieser Doktor kommt glücklicher Weise nicht sehr oft in den Handel. Die Kosten liegen bei etwa 50,- €. Verkäufer die dieses Tier für ein Becken unter 5.000 Litern verkaufen sind meiner Meinung nach unseriös oder einfach nicht vom Fach.
Pflege: Ich kenne keinen anderen Doktorfisch der so viel Schwimmraum braucht wie dieser. Um dieses wunderschöne Tier wirklich artgerecht halten zu können, kommen die gewöhnlichen ~ 1.000 Liter großen Wohnzimmeraquarien unter keinen Umständen in Betracht. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass der Naso lituratus stirbt.
Verhalten: Der Fisch schwimmt den ganzen Tag hin und her. Er sucht gerne Höhlen auf, und hat schnell seine bevorzugte Schlafhöhle gefunden.
Ernährung: Sollte kein Problem darstellen. Er frisst Salat, Flockenfutter, Futtertabletten usw..
Fazit: Ich kann vom Kauf dieses Fisches einfach nur abraten. Dieses Tier ist ein Doktor für Aquaristikzoos und auf keinen Fall für das gewöhnliche Korallenriffaquarium zu Hause. Durch den Austausch mit anderen Aquarianern ist festzuhalten, das der Fisch beim Einsetzen zu 100% schweren Befall von Pünktchen bekommen wird trotz entsprechender Aquarieneinrichtung! Bei keinem hielt der Fisch länger als zwei Wochen! Ich halte es für Tierquälerei und mich ärgert es einfach, dass solche Tiere ernsthaft in den Handel gelangen!
am 11.07.07#3
Habe Ihn jetzt seit ca. drei Monaten in meinen Aquarium . Sicher hat Ronny Willner recht , daß Naso lituratus nichts für kleine oder mittelgroße Becken ist , aber Er gehört nun mal zu den wenigen Fischen die auch Kugelalgen fressen und wer schon mal mit einer Kugelalgenplage zu kämpfen hatte , ist , so glaube ich , über jeden Frassfeind dieser lästigen Algenart dankbar . Ich muß sagen das der Naso sich von Anfang an sehr gut in meine bestehende Fischgesellschaft eingefügt hat die üblichen Behelligungen durch Riffbarsche mal ausgenommen . Die Futteraufnahme war auch unproblematisch nur mit Trockenfutter hatte Er so zwei Wochen seine Probleme . Heute frisst er alle Futtersorten gierig und bedient sich sogar Nachts an meinen Tubastreaplankton ( Siehe Tubastrea diaphama ) . Er hat trotz guter Futteraufnahme noch keinen größeren Wachstumschub zu verzeichnen und ist seit Erwerb ca. einen halben Zentimeter gewachsen . Auch ist Er , wenn gut eingewöhnt , eher ein robuster Pflegling der bei mir noch nie Cryptocarion oder andere Ektoparasiten hatte . So glaube ich für eine Erfolg versprechende Pflege sind in erster Linie hohes Redoxpotential , guter Uv - Wasserklärer und abwechslungsreiche Ernährung Bedingung . Ich persöhnlich hoffe das mein Naso bis zur Vergrößerung meiner Meerwasseranlage im nächsten Jahr ( L - Becken 200 cm Schenkellänge und ca. 1700 L. Inhalt ) nicht sehr viel größer wird und den Umzug dann in das größere Aquarium gut überstehen wird .
am 04.02.11#5
Halte dieses Tier jetzt seit 3 Jahren und kann nur positives berichten.
Er ist der friedlichste unter meinen Doktoren und schwimmt in einer Seelenruhe durchs Aquarium.
Frisst sehr sehr gerne Algen, weshalb unbedingt Norialgen oder Salat etc. in ausreichender Menge gefüttert werden sollte.
Über die Beckengröße kann ich nur sagen bisher scheint er sich in meinem 1000 Liter Becken sehr wohl zu fühlen. Sollte das einmal nicht mehr der Fall sein wird er wohl zu einem befreundeten Aquarianer mit mehr Platz umziehen müssen.
am 15.08.13#6
Wir halten diesen Fisch bereits seit ca. 2 Jahren (davor kam er auch aus jahrelanger Privathaltung) Frisch importiert aus dem Handel würde ich diesen Fisch nicht kaufen, da zu empfindlich.
Verhalten:
Absolut friedlich gegenüber allen anderen Fischen einschl. Doktoren. Sehr ruhiger schwimmer, er beobachtet alles was ausserhalb des Beckens passiert -fast wie ein Blenny-
Er hat seine feste Schlafecke die er jeden Tag nutzt. Korallen werden absolut in ruhe gelassen.
Futteraufnahme:
Alles! Am liebsten aber Algen oder FroFu und davon will er sehr viel! Inzwischen kommt er zur Hand und lässt sich gesondert füttern. Das finde ich wichtig da man ihn so schnell bei Problemen raus fangen könnte.
Empfindlichkeit:
Tiere die frisch in den Handel kommen haben oft Probleme bei der ersten Futteraufnahme, viele fressen NUR Algen und verhungern oft in den Privataquarien. Neue junge Tiere neigen sehr zu pünktchenbildung. Wenn er allerdings einmal voll integriert ist, ist er sehr gut haltbar. Nach gesetzte Fische werden nicht attackiert und er fühlt sich auch nicht gestresst durch nachgesetzte Tiere.
am 05.09.15#7
Ich halte meinen naso literatus jetzt seit 2003 in einem 1600 Liter Becken und er erfreut sich immer noch bester Gesundheit.
Manch anderem Bericht hier zu diesem Tier kann ich nicht bestätigen.
Schwimmfreudig ist er nur bedingt. Er zieht immer ruhig seine Bahnen durchs Becken und ist neugierig ,aber auch nach zwölf Jahren Aquarien Haltung ist er frei von nach hospitalismus anmutenden Verhaltensweisen. Da halte ich den sehr viel häufiger in heimischen Becken gehaltenen palettendoc für viel hektischer und ungeeigneter.
Auch die Empfindlichkeit gegenüber Krankheiten oder ektoparasiten halte ich für recht gering , wenn er die Eingewöhnung hinter sich gebracht hat. Auch die futteraufnahme gestaltet sich höchst unkompliziert , er frisst einfach alles was angeboten wird!
Ein absolut friedlicher und wunderschöner Fisch den ich bei größeren,phantasievoll und naturnah gestalteten Becken absolut empfehlen kann.
Naso literatus halte ich auch für einen idealen doctor Partner für heiklere Doktoren wie weisskehl oder japonicus und Achilles da sie eine unglaubliche Ruhe und ein Sicherheitsgefühl für heikle Pfleglinge ausstrahlen
am 17.04.17#8
Ein sehr eleganter und ruhiger Fisch, allerdings ist mein Naso lituratus scheinbar ein reiner Vegetarier! Er ist sehr heikel bei der Nahrungsaufnahme und auch nicht umstellbar auf konventionelles Futter wie Artemia oder Mysis, geschweige denn Söll-Granulat....Er frist ausschliesslich Braunalgen und weniger gern andere Algensorten, welche getrocknet und mit Knoblauch aufbereitet im Handel angeboten werden. Wegen seiner Größe ist er auf mehrmalige tägliche Futtergaben mit Algen angewiesen. Mit seinen Doppelklingen kann er sich bei Bedarf gut wehren. Ich halte ihn für einen anspruchsvollen Fisch, nur für Aquarien über 3000l und nicht für Anfänger geeignet!
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Naso lituratus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Naso lituratus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Naso lituratus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Naso lituratus