Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Ctenochaetus hawaiiensis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ctenochaetus hawaiiensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ctenochaetus hawaiiensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ctenochaetus hawaiiensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ctenochaetus hawaiiensis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 28.10.05#1
Ich kann mich eigentlich nur auf den Standardtext beziehen. Dieser Doktor ist klein (siehe Bild) sehr schön anzusehen, wird aber mit (und das geht schnell) meist braun von der Färbung her. Nichts desto trotz ein interessaner Doktor der mehr als 1000 Liter Wasser haben sollte. Er wird schnell gross und schwimmt viel. Er fühlt sich in 1000 Liter nach einer gewissen Weil nicht mehr wohl, zumindest hatten wir den Eindruck. Es kam dann zu den schon beschriebenen Übergriffen. Wie alle Ctenochaetus Doks lutschen sie bevorzugt Algen von der Scheibe,. sprich auch Kieselalgen.




am 24.12.11#3
Dieser schöne Doktor bereichert seit ca. 1,5 Jahren unser Becken. Habe ihn mit ca. 8cm Größe futterfest gekauft. Absolut friedlicher Geselle, der nur ab und zu mal seine Kräfte mit unserem flavescens mißt (andere Doktoren sind nicht vorhanden). Ist innerhalb eines Jahres gut gewachsen, wobei ich jetzt den Eindruck habe, dass er größenmässig stagniert - bei ca. 13 bis max. 15cm. Fühlt sich bis jetzt in 500l (Riffaufbau mittig, mit Bogen in der Mitte) durch sehr abwechlungsreichen Aufbau scheinbar nicht beengt (da keinerlei Anzeichen von Hospitalismus). Frisst bei mir alles, was man hinein wirft und knabbert dennoch täglich das komplette LG nach Algen ab. Scheiben lutscht er bei mir nicht ab und Kieselalgen habe ich ihn auch nicht fressen sehen. Toller Doktor; eine Bereicherung fürs Becken!

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ctenochaetus hawaiiensis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ctenochaetus hawaiiensis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ctenochaetus hawaiiensis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ctenochaetus hawaiiensis