Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Alcyonium glomeratum

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Alcyonium glomeratum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Alcyonium glomeratum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Alcyonium glomeratum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Alcyonium glomeratum

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 06.11.07#1
Halte dieses Tier schon ca. ein halbes Jahr, benötigt Schattige Plätze. Bei mir öffnen sich die Polypen nur in der Nacht, sobald das Licht angeht zieht sie sich zusammen. Neble sie auch alle Wochen mal ordentlich mit Korallennahrung ein, scheint ihr gut zu gefallen, wächst aber auch nicht weiter...
am 18.08.08#2
Ich habe vor 8 Wochen einen roten Klumpen ohne Auswüchse oder Arme etc. auf einem Substratstein der schönen Farbe wegen ins Becken gesetzt. Mehrere Wochen lang ist nichts passiert, habe schon angenommen, dies sei der Normalzustand. Erst in den letzten Tagen bilden sich zu meiner grenzenlosen Begeisterung zeitweise enorme Arme aus, die über und über mit hellen Polypen bedeckt sind. Ein toller Anblick. Geduld lohnt sich halt manchmal doch. Bei mir steht das Tier unter einem Riffüberhang in ständiger Strömung. Habe viele
Filtrierer im Becken, gebe daher ausreichend Schwamm- und Muschelfutter ins Becken. Scheint zu wirken.
am 07.04.09#3
Update: nach längerer Zeit des Schlafes öffnet sich nun das Parenchym mit den hellroten Polypen jeden Tag frühmorgens, bevor das Licht angeht. Ein wirklich toller Anblick.
am 09.02.10#4
Ich pflege meine Alcyonium glomeratum nun seit etwas mehr als 3 ½ Jahren, als schwierig zu halten würde ich sie nicht einstufen, es sollten allerdings auch sehr gute Wasserbedingungen geboten werden. Im Gegensatz zu Robert habe ich meine Alcyonium glomeratum „Kopfüber“, so wie es allgemein empfohlen wurde, in einen Höhleneingang meines Riff-Aquariums an einen leicht überhängenden LS „geklebt“ (ORCA). Ebenfalls im Gegensatz zu Roberts Koralle ist meine recht ordentlich gewachsen. Nicht überragend viel, c. 4,5 cm in den vergangenen Jahren, aber immerhin, sie ist gewachsen und hat etliche Verzweigungen ausgebildet (sie bestand ursprünglich nur aus wenigen, einzelnen „Fingern“. Der im Bild zu sehende ein gewachsene Rest LS (linke Bildseite) ist ein Teil der ursprünglichen Befestigung der Koralle.

Extra füttern tue ich sie nicht. Da ich aber wenigstens ein bis zweimal in der Woche einen Mix aus feinsten Zoo- und Phytoplankton für ALLE meine Korallen füttere, hat sie wohl auch ihr Quantum abbekommen. Dem Gerücht sie würde nur Nachts bzw. im Dunklen ihre Polypen öffnet möchte ich widersprechen. Wie man dem Hoch geladenen Foto entnehmen kann, hat sie auch am hellen Tag ihre Polypen offen. Alles in allem eine nicht alltägliche Koralle, die bei guter Pflege durchaus viele Jahre Freude machen kann. Ein Farbtupfer im Aquarium ist sie allemal.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Alcyonium glomeratum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Alcyonium glomeratum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Alcyonium glomeratum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Alcyonium glomeratum