Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Nardoa galatheae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Nardoa galatheae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Nardoa galatheae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Nardoa galatheae
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 26.01.09#1
Nimmt auch gerne Frostfutter (Mysis, Artemien) als Zusatznahrung an. Dieser Sachverhalt macht ihn zu einem überaus ausdauernden Pflegling.
am 08.04.17#2
Dieser Seestern wurde von mir als Nardoa sp. - Olivgrüner Seestern zur Reduzierung der Asterina zunächst als Versuch mit einem Tier gekauft.
Nachdem ich feststellen konnte, daß dieser Seesten tatsächlich seine kleinen Artgenossen zum Fressen gern hat habe ich für ein 1500 Literbecken noch drei Weitere nachbestellt.
Ich glaube, daß ich das richtige Maß gefunden habe.
Die Asterina in meinen Becken nehmen ab. Der Bestand an Asterina hat sich in sofern geändert, daß die vorhandenen Asterina eine bessere Konstitution haben. Es gibt kaum noch Kümmerlinge.
Die Nardoa sorgen dafür, daß die vorhandenen Asterina eine gute Lebensgrundlage besitzen.
Ich führe die Gesundheit der Asterina auf den Räuberdruck zurück.
Jetzt hoffe ich, daß zudem die Asteria auf eine gute Anzahl zurück geht, damit ich nicht weiter die Schäden durch
Asterina verzeichnen muß.
Das Becken hat eine Standzeit von gut drei Jahren.
Die Schäden durch Asteria:
Von unten angefressene SPS.
Fungia lassen sich kaum Vermehren. Bevor aus der abgestorbenen Koralle die "Kindel" hervorkommen können werden diese von den Asteria ausgesaugt.
Meine Gorgonien werden von unten Angefresssen.
Die Asteria setzen sich direkt auf eine Krustenpolypen und saugen ihn aus.
1. Nardoa gekauft Anfang Oktober 2016
2. - 4. Nardoa gekauft Mitte Januar 2017
Ich denke nach dieser Zeit kann ich diese erste Beurteilung machen.
Die Nardoa machen auf mich immer noch einen besonders fitten Eindruck und ich denke es wird auch so weiter gehen. (Stand ca. Mitte April 2017)
Ich hoffe jetzt auf ein gesundes Gleichgewicht zwischen beiden Seeternen zu kommen.
VG
Elisabeth
am 15.10.17#3
Die Seesterne lassen sich am bessten füttern, indem man Granulat- oder Tablettenfutter in den Sand drückt und dann den Stern mit dem Mund darauf legt.
VG
Eisabeth
am 19.07.18#4
Ein Besatz von 4 Tieren in einem 1.500 Literbecken liegt an der maximal möglichen Grenze.
Im Moment scheint er gerade noch zu geheen.
Die Sterne sehen gut aus und es kommt kaum zu Übergriffen.
In der Vergangenheit habe ich aber auch schon Übergriffe auf angeschlagene oder sehr kleine Korallen beobachtet:
Favites und Goniopora
Ich denke die gelegentliche Fütterung verringert das Risiko.
VG
Elisabeth
am 23.06.19#5
Neue Fütterungsvariante:
Guppy-Aufzuchtkasten mit Flockenfutter.
So kann er ungestört fressen.
VG
Elisabeth
am 31.08.19#6
Nachbericht:
Der Seestern ist recht haltbar. Gekauft 10/2016 + 1/2017 heute 8/2019 leben von insgesamt gekauften 4 Tieren noch 3.
Wichtig ist für diese Lebensdauer, die Seesterne gut zu beobachten!
Die Arme müssen gut rund bleiben, sobald man merkt, daß die Arme auch nur den Anschein machen etwas ab zu nehmen muss Zugefüttert werden. Dann sind die Sterne gut zu halten.
Das verstorbene Tier hatte abgenommen und wurde von den anderen angefressen und war nicht mehr zu Retten.
Die Sterne haben immer noch kleine Asteria als Hauptnahrung. Hier muss die Populationsdichte beobachtet werden. Wenige = dann Fütterung
VG
Elisabeth
am 18.03.25#7
Seesterne sehr genau beschrieben:
ig-meeresaquaristik.de
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Nardoa galatheae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Nardoa galatheae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Nardoa galatheae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Nardoa galatheae