Ich halte eine Einzelne, frisst wunderbar und putzt tatsächlich auch größere Fische sehr gut. Sie leben an sog. Putzerstationen vorzugsweise bei Hirnkorallen in der Natur.
Ich pflege nun seit 2 Monaten ein Pärchen. Das Männchen hat Geschwüre an der Oberseite der Schnauze, habe ihn allerdings in dem Zustand bekommen, das kam wahrscheinlich durch eine Schürfverletzung, das gleiche Krankheitsbild konnte ich bei einem anderen Vogellippfisch im Düsseldorfer Aquazoo beobachten dieser schwimmt allein in ca. 1500l mit größeren Kaisern und Drückerfischen. Falsch ist, dass sich diese Art eingräbt, sie brauchen Riff um darin Unterkunft zu finden, Sand ist meiner Meinung nach nicht nötig. Sie sollten allerdings große Höhlen und Unterstelle haben aufgrund der Körpergröße.
Meine Tiere schwimmen in 1200l und verhalten sich anderen Fischen gegenüber friedlich, sie schwimmen gemeinsam mit Rotmeer Doktoren und Baggergrundeln (Valencienna sexguttata).
Sie fressen ALLES ab einer größe von Frostartemia. Gerne nehmen sie auch größere Garnelen, dabei ist das natürliche Fressverhalten der Tiere zu beobachten: sie zerschlagen Schalentiere am Riffgestein. Das können sie auch bei Schecken und Einsiedlern, ich habe das aber noch nicht selbst überprüft.
Meine fressen auch gerne Norialgen.
Korallen werden in Ruhe gelassen, können aber durch den ,,Aufschlagprozess" in Mitleidenschaft gezogen werden.
Fazit: Tolle Tiere, jedoch eher für Fischaquarien geeignet in meinen Augen, Cleaningcrew muss komplett überdacht werden und die Tiere brauchen viel Schwimmraum und auch viel Riff mit Höhlen.
keine