Ich halte diese Tiere schon seit vielen Jahren undhabe nie gesehen, dass sie etwas zerstören. Bei mir sind es eher die großen Seesterne die sogar Lederkorallen zersetzen und vertilgen.
Ich bin froh über dei kleinen "Biester" wie Ihr sie nenn, bei mir fressen sie nämlich auch die roten Schmieralegen.
Ich denke, dass alle Tiere dann etwas anderes fressen, wenn die Nahrung knapp wird. Mein Tip: Algenblätter im Becken verteilen. Nicht die teuren aus dem Tierhandel sondern die billigen aus dem Asiashop. 100g = 4 Euro.
Es ist Tatsache, die Tanzgarnelen zupfen an Anemonen herum. Bei mir jedoch nicht an Scheibenanemonen, sondern an den Sympioseanemonen. 3 Anemonen sind schon an den Verletzungen eingegangen. Ich dachte immer, dass es am vielleicht falschen Platz lag, bis ich gesehen habe, wie eine Garnele an der Anemone herumzupft. Die Gewebeschäden der anderen Anemonenwaren wahrscheinlich so groß, dass Sie eingegangen sind. Bei den anemonen handelt es sich um 2 gelbe Teppischanemonen und 1 große Heteractis - jetzt ist die weiße Heteractis (aurora) in Gefahr...
Diese Art ist ein wahrer Allesfresser. Sie nimmt keine Rücksicht auf den Inhalt im Becken. Selbst Leder oder Steinkorallen werden "angefressen" oder besser "verdaut".Die wöchentliche Fütterung mit Shrims oder Garnelen verhindert dies weitgehend. Oft muss der Seestern auf dem Futterstück platziert werden und verbleibt dort für 1-2 Tage. Seit ich dies regelmäßig praktiziere ist alles andere verschohnt geblieben.
Diese Art ist ein wahrer Allesfresser. Sie nimmt keine Rücksicht auf den Inhalt im Becken. Selbst Leder oder Steinkorallen werden "angefressen" oder besser "verdaut".Die wöchentliche Fütterung mit Shrims oder Garnelen verhindert dies weitgehend. Oft muss der Seestern auf dem Futterstück platziert werden und verbleibt dort für 1-2 Tage. Seit ich dies regelmäßig praktiziere ist alles andere verschohnt geblieben.
keine