Haltungsinformationen
Typusfundort zur Beschreibung von Rhynchocinetes durbanensis ist Durban an der Nordostküste Südafrikas.#, worauf sich auch der Artname "durbaensis" bezieht.
Rhynchocinetes durbanensis bildet große Gruppen und bewacht die Wohnlöcher von Muränen. Vermutlich ernährt sich Rhynchocinetes durbanensis sich von den Resten der Mahlzeiten der Muränen.
Beschreibung: Grundfarbe blassrosa, eher durchscheinend; leuchtend rote Labyrinthlinien bedecken die gesamte Oberfläche; weiße Ocellen und Linien im Zwischenraum der roten Linien; alle weißen Ocellen am Körper kleiner als das Auge. Dorsale Oberfläche des Panzers mit einer weißen Y-förmigen Markierung, begleitet von einer weißen Längslinie auf jeder Seite; hinterer Rand des Panzers weiß. Oberer Rand des Rostrums weiß, unterer Rand rot. Hornhaut dunkel und Augenstiel rot mit weißer Längslinie im mittleren Teil. Ein weißes Band verläuft vom vierten Abdominalsegment zum Ende des Telsons. Eine schräge weiße Linie nach vorne unten vom Gipfel des Höckers des dritten Segments zum vorderen seitlichen distalen Rand des ersten Segments. Proximaler Teil des dritten Oberkiefers rot und weiß gesprenkelt; Meri, Carpi und Propodi des dritten bis fünften Pereopoden rot und ihre oberen Ränder weiß. Bewegliche und feste Finger des ersten Pereopoden weiß. Bei großen Männchen werden rote Körperteile mehr oder weniger schwärzlich.
Realtiv leicht zu halten und wenig empfindlich, wobei angemerkt sein sollte, dass alle Garnelen ein wenig dichteempfindlich sind. Daher beim Einsetzen gut anpassen.
Achtung: Die Tanzgarnele kann sich an empfindlichen Wirbellosen vergreifen, wie Scheibenanemonen oder Krustenanemonen oder auch Xenien. Da man vorher nie sicher sagen kann, was diese Art schädigt, sollte man im Gemeinschaftsbecken auf den Besatz verzichten. Kann in der Gruppe gehalten werden, wobei aber nur ein Männchen und viele Weibchen besetzt werden sollte. Kommt oft in den Handel.
Nach Erkentnissen (Th. Pohl 2007) eignen sich diese Garnelen zur Prophylaxe gegen Strudelwürmer bei Korallen der Gattung Acropora und bei Montiporaschnecken sowie der Eigelege beider Arten.
Rhynchocinetes durbanensis ist keine Putzergarnele! Kann neben Glasrosen auch Weichkorallen fressen!