Haltungsinformationen
Rhynchocinetes conspiciocellus wurde aus den Küstengewässern im Süden von Japan beschrieben und ähnelt am stärksten Uritas Tanzgarnele (Rhynchocinetes uritai).
Der Artname "conspiciocellus" wurde aufgrund des deutlich erkennbaren dunkel gefärbten Ocellus auf der dorsalen Mittelfläche des dritten Abdominalsegments benannt.
Beschreibung: Grundfarbe eher hyalin (glasartig, durchsichtig) und blass, mit einem Labyrinth aus roten Linien, unterbrochen durch weiße Y-förmige Linien. Eine Ansammlung weißer Ocellen auf der dorsalen Mittelfläche des dritten Abdominalsegments, die ein weißes und rotes Maschenwerk bilden. Ein markanter dunkel gefärbter, mehr oder weniger quadratischer Ocellus am Mittelteil des Maschenwerks. Meri des dritten bis fünften Pereopoden mit schrägem weißen und roten Band.
Rhynchocinetes conspiciocellus ist in der Gezeitenzone und in Korallenriffen tropischer und subtropischer Ozeane mit Wassertiefen von 1–10 m anzutreffen. Färbung. Laut Okuno und Takeda ist die Grundfarbe des Körpers eher hyalin und blass, mit einem Labyrinth aus roten Linien, die durch weiße Linien und Ocellen unterbrochen sind.Körper fast zylindrisch. Panzer glatt.






Jonathan Hsieh