Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Caulerpa serrulata

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulerpa serrulata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulerpa serrulata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Caulerpa serrulata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulerpa serrulata

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 25.10.06#1
Für diese schöne Algenart gilt dasselbe , was ich schon für Caulerpa racemosa geschrieben habe .
am 10.01.07#2
Zu einfach! Wuchert gerade zu im Becken, wenn man nicht immer wieder auslichtet.
Wird fälschlicher Weise auch als "Gabelzunge" benannt. Würde ich eher als ungebeten bezeichnen.
am 04.11.07#3
Habe auch das Problem diese Alge wuchert so stark, dass ich mir Mühe machen muss meine Weichkorallen zu retten

am 11.12.10#4
Vorsicht bei dieser Caulerpa-Art.Klammert sich fest an Steine Korallen,etc. und reisst unweigerlich beim Entfernen ab.
Kleinste millimetergrosse verbliebene Reste treiben sehr schnell wieder aus.
Bei mir wurde ein Nano-Becken mit der daraus bedingten Ermangelung eines Doktorfisches komplett überwuchert.Andere Algenfresser (Salarias und Seehasen) waren zu langsam!
Das Ende vom Lied war bei mir die Neueinrichtung!

am 22.03.11#5
Ich habe vor 3 Monaten diese derbe Alge erhalten. Struktur vergleichbar C. prolifera.
Durch das langsame Wachstum und die geringe Größe,im Vergleich zu meinen anderen Makroalgen, kann ich die vorherigen Kommentare nicht teilen.

Mit LANGSAMEN Zug von der Wachstumsspitze ausgehend leicht zu entfernen. Dabei immer an den abgehenden Rhizoiden greifen. So bekommt den Strang vollständig vom Gestein.
Ich kann auch kein Nachwachsen an den alten Stellen feststellen. Dafür werden der Globulus und die Tectusschnecken verantwortlich sein.
am 14.07.12#6
Diese Art wird bei mir vom Rhizom aus etwa 25cm hoch. Wird vom Zebrasoma flavescens - Hawaii-Doktor in Ruhe gelassen.

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
am 12.01.13#7
Recht langsames Wachstum, wird bei mir häufiger von anderen Caulerpa sp. überwachsen. Sehr schöne Makroalge die überhaupt keine Probleme macht. Vom Wuchern kann bei mir auch nicht die rede sein! Einfach die Wachstumsspitze abschneiden und dann hat sich die Sache. Schön dichter bewuchs. Zum senken von Nitrat und Phosphat durch das langsame Wachstum nutzlos. Diese Alge dient nur zur Dekoration.

--
Gruss Robin Gauff

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulerpa serrulata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulerpa serrulata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Caulerpa serrulata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulerpa serrulata