Haltungsinformationen
Caulerpa serrulata (Forsskål) J.Agardh, 1837
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzellern der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein.
In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Eine Grünalge, die oft durch lebende Steine zu uns kommt.Sie kann eine Höhe von bis zu 30 cm erreichen und bildet weitflächige, ausgedehnte Kolonien oder Bestände auf flachen Sandböden in Wassertiefen von bis zu 3 Meter.
Oftmals findet man diese Meeresalge auch auf felsigen Gründen in Niedrigwasserzonen und Gezeitentümpeln.
Synonyme:
Caulerpa freycinetii C.Agardh, 1823
Caulerpa freycinetii f. serrulata (Forsskål) Weber Bosse, 1898 (synonym)
Caulerpa freycinetii var. typica Weber-van Bosse, 1898 (synonym)
Chauvinia freycinetti (C.Agardh) Trevisan, 1849 (synonym)
Fucus serrulatus Forsskål, 1775
Unterarten (8):
Forma Caulerpa serrulata f. angusta (Weber Bosse) Eubank, 1946
Forma Caulerpa serrulata f. lata (Weber Bosse) C.K.Tseng, 1936
Forma Caulerpa serrulata f. occidentalis (Weber Bosse) Yamada & Tanaka, 1938
Forma Caulerpa serrulata f. spiralis (Weber-van Bosse) Gilbert, 1942
Variety Caulerpa serrulata var. boryana (J.Agardh) Gilbert, 1942
Variety Caulerpa serrulata var. hummii (Díaz-Piferrer) Farghaly, 1980
Variety Caulerpa serrulata var. pectinata (Weber Bosse) W.R.Taylor, 1960
Variety Caulerpa serrulata var. serrulata (Weber-van Bosse)
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzellern der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein.
In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Eine Grünalge, die oft durch lebende Steine zu uns kommt.Sie kann eine Höhe von bis zu 30 cm erreichen und bildet weitflächige, ausgedehnte Kolonien oder Bestände auf flachen Sandböden in Wassertiefen von bis zu 3 Meter.
Oftmals findet man diese Meeresalge auch auf felsigen Gründen in Niedrigwasserzonen und Gezeitentümpeln.
Synonyme:
Caulerpa freycinetii C.Agardh, 1823
Caulerpa freycinetii f. serrulata (Forsskål) Weber Bosse, 1898 (synonym)
Caulerpa freycinetii var. typica Weber-van Bosse, 1898 (synonym)
Chauvinia freycinetti (C.Agardh) Trevisan, 1849 (synonym)
Fucus serrulatus Forsskål, 1775
Unterarten (8):
Forma Caulerpa serrulata f. angusta (Weber Bosse) Eubank, 1946
Forma Caulerpa serrulata f. lata (Weber Bosse) C.K.Tseng, 1936
Forma Caulerpa serrulata f. occidentalis (Weber Bosse) Yamada & Tanaka, 1938
Forma Caulerpa serrulata f. spiralis (Weber-van Bosse) Gilbert, 1942
Variety Caulerpa serrulata var. boryana (J.Agardh) Gilbert, 1942
Variety Caulerpa serrulata var. hummii (Díaz-Piferrer) Farghaly, 1980
Variety Caulerpa serrulata var. pectinata (Weber Bosse) W.R.Taylor, 1960
Variety Caulerpa serrulata var. serrulata (Weber-van Bosse)