Haltungsinformationen
Caulerpa webbiana Montagne, 1837
Typuslokalität zur Beschreibung von Caulerpa webbiana ist Arrecife, Isla Lanzarote, Canary Island, Spain.
Aufrechte Algen sind klein und unauffällig bis mattenbildend, bis zu 15 mm hoch, mit stielrunden Assimilatoren, die manchmal undeutliche Wirtel aus 2–6 bestimmten Zweigen tragen. Die Zweige sind dichotom 3–5-mal verzweigt und etwa 250 μm lang. Die stielrunde Basis flacht sich distal ab und trägt 1–2 gegabelte oder stachelige Spitzen. Die kriechenden Rhizome haben einen Durchmesser von bis zu 400 μm. Sowohl die Rhizome als auch die älteren Assimilatoren sind spärlich bis dicht mit Rhizoiden bedeckt. Die Algen sind gelbgrün gefärbt.
Lebensraum und Anmerkungen: Caulerpa webbiana ist in Puerto Rico offenbar selten und kommt in sandigen Habitaten und Algenebenen mit Korallenfragmenten und Geröll vor. Taylor (1960) stellte fest, dass die Art von der Gezeitenzone bis in Tiefen von 50 m vorkommt, und Ballantine et al. (2016) fanden kürzlich C. webbiana in Puerto Rico in Tiefen von bis zu 100 m.
Diese Kriechsproßalge wächst in Büscheln, die eine Fläche von etwa 20 cm bedecken, auf Korallenschutt zwischen Seegräsern. Die Kriechsprosswurzeln sind schlank ca. 0,5 mm Durchmesser haben eine dichten Bedeckung aus sandbindenden Rhizoiden.
Merkmale: Jeder Stiel ist etwa 4–6 cm lang und hat winzige Borsten aus vielen verzweigten feinen Fäden, die in Wirteln um den zentralen „Stiel“ angeordnet sind, um das Gesamtbild einer steifen Flaschenbürste zu vermitteln. Die Farbe ist grün bis olivgrün.
Caulerpa webbiana ist weit verbreitet in tropischen und wärmeren Meeren. Lebensraum. Normalerweise im Sediment verankert oder auf Korallenriffen wachsend.
Synonymised names
Chauvinia webbiana (Montagne) Kützing, 1849 · unaccepted (synonym)
Unterarten (7)
Forma Caulerpa webbiana f. disticha Vickers, 1896
Forma Caulerpa webbiana f. divergens (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1898
Forma Caulerpa webbiana f. elegans Y.Yamada & T.Tanaka, 1938
Forma Caulerpa webbiana f. tomentella (Harvey ex J.Agardh) Weber Bosse, 1898
Variety Caulerpa webbiana var. pickeringii (Harvey & Bailey) Eubank, 1946
Forma Caulerpa webbiana f. disticha Weber-van Bosse, 1898 accepted as Caulerpa webbiana f. disticha Vickers, 1896 (synonym)
Variety Caulerpa webbiana var. divergens J.Agardh, 1873 accepted as Caulerpa webbiana f. divergens (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1898 (synonym)
Typuslokalität zur Beschreibung von Caulerpa webbiana ist Arrecife, Isla Lanzarote, Canary Island, Spain.
Aufrechte Algen sind klein und unauffällig bis mattenbildend, bis zu 15 mm hoch, mit stielrunden Assimilatoren, die manchmal undeutliche Wirtel aus 2–6 bestimmten Zweigen tragen. Die Zweige sind dichotom 3–5-mal verzweigt und etwa 250 μm lang. Die stielrunde Basis flacht sich distal ab und trägt 1–2 gegabelte oder stachelige Spitzen. Die kriechenden Rhizome haben einen Durchmesser von bis zu 400 μm. Sowohl die Rhizome als auch die älteren Assimilatoren sind spärlich bis dicht mit Rhizoiden bedeckt. Die Algen sind gelbgrün gefärbt.
Lebensraum und Anmerkungen: Caulerpa webbiana ist in Puerto Rico offenbar selten und kommt in sandigen Habitaten und Algenebenen mit Korallenfragmenten und Geröll vor. Taylor (1960) stellte fest, dass die Art von der Gezeitenzone bis in Tiefen von 50 m vorkommt, und Ballantine et al. (2016) fanden kürzlich C. webbiana in Puerto Rico in Tiefen von bis zu 100 m.
Diese Kriechsproßalge wächst in Büscheln, die eine Fläche von etwa 20 cm bedecken, auf Korallenschutt zwischen Seegräsern. Die Kriechsprosswurzeln sind schlank ca. 0,5 mm Durchmesser haben eine dichten Bedeckung aus sandbindenden Rhizoiden.
Merkmale: Jeder Stiel ist etwa 4–6 cm lang und hat winzige Borsten aus vielen verzweigten feinen Fäden, die in Wirteln um den zentralen „Stiel“ angeordnet sind, um das Gesamtbild einer steifen Flaschenbürste zu vermitteln. Die Farbe ist grün bis olivgrün.
Caulerpa webbiana ist weit verbreitet in tropischen und wärmeren Meeren. Lebensraum. Normalerweise im Sediment verankert oder auf Korallenriffen wachsend.
Synonymised names
Chauvinia webbiana (Montagne) Kützing, 1849 · unaccepted (synonym)
Unterarten (7)
Forma Caulerpa webbiana f. disticha Vickers, 1896
Forma Caulerpa webbiana f. divergens (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1898
Forma Caulerpa webbiana f. elegans Y.Yamada & T.Tanaka, 1938
Forma Caulerpa webbiana f. tomentella (Harvey ex J.Agardh) Weber Bosse, 1898
Variety Caulerpa webbiana var. pickeringii (Harvey & Bailey) Eubank, 1946
Forma Caulerpa webbiana f. disticha Weber-van Bosse, 1898 accepted as Caulerpa webbiana f. disticha Vickers, 1896 (synonym)
Variety Caulerpa webbiana var. divergens J.Agardh, 1873 accepted as Caulerpa webbiana f. divergens (J.Agardh) Weber-van Bosse, 1898 (synonym)