Haltungsinformationen
Caulerpa verticillata J.Agardh, 1847
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzellern der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein. In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Caulerpa verticillata ist eine Meeresalgenart aus der Familie der Caulerpaceae. Sie hat einen grünen Thallus, der sich bis zu einer Höhe von etwa 10 cm ausbreitet und dichte, niedrige Matten bildet.
Die Art kommt in wärmeren Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans vor, insbesondere in der Karibik. In Westaustralien kommt sie entlang der Küste in der Kimberley-Region vor, die sich südlich bis zur Pilbara erstreckt.Sie wächst in Lagunen, Felsspitzen und Riffen. sealifebase gibt an, dass Caulerpa verticillata auch in Mangrovengebieten vorkommt.Sie wächst auch auf Korallenschutt in spärlichen Büscheln und bedeckt eine Fläche von 10–20 cm.
Caulerpa verticillata ist sehr selten in der Aquaristik anzutreffen, wächst dazu schnell und wird von den meisten Algenfressern verschmäht Sie scheint nitrat- und phosphatrmes Milieu zu bevorzugen und liebt einen hellen Platz mit viel Licht.
Caulerpa verticillata steht auf dem Speiseplan der Saftsaugerschnecke Oxynoe kylei.
Synonyme:
Stephanocoelium verticillatum (J.Agardh) Kützing, 1857 (synonym)
Unterarten (2):
Forma Caulerpa verticillata f. charoides Weber Bosse, 1898
Forma Caulerpa verticillata f. acuta Yamada, 1934 accepted as Caulerpa filicoides Yamada, 1936 (synonym)
					Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzellern der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein. In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Caulerpa verticillata ist eine Meeresalgenart aus der Familie der Caulerpaceae. Sie hat einen grünen Thallus, der sich bis zu einer Höhe von etwa 10 cm ausbreitet und dichte, niedrige Matten bildet.
Die Art kommt in wärmeren Gewässern des Indischen und Pazifischen Ozeans vor, insbesondere in der Karibik. In Westaustralien kommt sie entlang der Küste in der Kimberley-Region vor, die sich südlich bis zur Pilbara erstreckt.Sie wächst in Lagunen, Felsspitzen und Riffen. sealifebase gibt an, dass Caulerpa verticillata auch in Mangrovengebieten vorkommt.Sie wächst auch auf Korallenschutt in spärlichen Büscheln und bedeckt eine Fläche von 10–20 cm.
Caulerpa verticillata ist sehr selten in der Aquaristik anzutreffen, wächst dazu schnell und wird von den meisten Algenfressern verschmäht Sie scheint nitrat- und phosphatrmes Milieu zu bevorzugen und liebt einen hellen Platz mit viel Licht.
Caulerpa verticillata steht auf dem Speiseplan der Saftsaugerschnecke Oxynoe kylei.
Synonyme:
Stephanocoelium verticillatum (J.Agardh) Kützing, 1857 (synonym)
Unterarten (2):
Forma Caulerpa verticillata f. charoides Weber Bosse, 1898
Forma Caulerpa verticillata f. acuta Yamada, 1934 accepted as Caulerpa filicoides Yamada, 1936 (synonym)






					
						 	Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater
							
