Haltungsinformationen
Caulerpa andamanensis (W.R.Taylor) Draisma, Prudhomme & Sauvage, 2014
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzelzellen der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein.
In Bezug auf die Kriechgewohnheit ihrer "Stiele" bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Caulerpa andamanensis ist eine ungewöhnlich aussehende Caulerpa-Alge, die mit ihrem Aussehen fast an Landpflanzen erinnert. Jedes "Blatt" besteht aus 6-8 kleinen Blättchen. Auf einem Foto ist eine Thuridilla bayeri Saftsaugerschnecke zu sehen, was vermuten läßt, dass die Andaman Caulerpa auf ihrem Speiseplan steht.
Diese kleine Art breitet sich über Felsen an Lagunen und seewärts gelegenen Riffen aus. darüber hinaus sind kaum Informationen verfügbar.
Synonymised names:
Caulerpa filicoides var. andamanensis W.R.Taylor, 1966
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzelzellen der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein.
In Bezug auf die Kriechgewohnheit ihrer "Stiele" bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
Caulerpa andamanensis ist eine ungewöhnlich aussehende Caulerpa-Alge, die mit ihrem Aussehen fast an Landpflanzen erinnert. Jedes "Blatt" besteht aus 6-8 kleinen Blättchen. Auf einem Foto ist eine Thuridilla bayeri Saftsaugerschnecke zu sehen, was vermuten läßt, dass die Andaman Caulerpa auf ihrem Speiseplan steht.
Diese kleine Art breitet sich über Felsen an Lagunen und seewärts gelegenen Riffen aus. darüber hinaus sind kaum Informationen verfügbar.
Synonymised names:
Caulerpa filicoides var. andamanensis W.R.Taylor, 1966