Haltungsinformationen
Caulerpa sind Grünalgen aus der Familie der Caulerpaceae . Sie sind ungewöhnlich, weil sie nur aus einer Zelle mit vielen Kernen bestehen und damit zu den größten Einzellern der Welt gehören. Eine Art im Mittelmeer kann einen mehr als 3 Meter langen Stolon mit bis zu 200 Wedeln haben. Diese Art kann von Zeit zu Zeit invasiv sein.
In Bezug auf die Kriechgewohnheit seiner Stiele bedeutet der Name "stehendes Kriechen", vom altgriechischen Kaul ( "Stiel") und Herpes ("Kriechen").
An sich eine der häufigeren Arten, die sich meist lange Zeit in Aquarien ohne Probleme halten und halten lassen. Wird bei manchen Aquarianern im Algenfilter eingesetzt und hält wirklich gut. Kommt entweder mit lebenden Steinen zu uns oder kann von anderen Aquarianern weitergegeben werden. Ist leicht haltbar, und was viel wichtiger ist, gut kontrollierbar. Im Gegensatz zu anderen Arten wie Caulerpa racemosa etc.
Synonyme:
Caulerpa pennata J.V.Lamouroux, 1809
Caulerpa taxifolia f. typica Svedelius, 1906 (synonym)
Fucus taxifolius M.Vahl, 1802
Unterarten (7):
Forma Caulerpa taxifolia f. asplenoides (Greville) Weber Bosse, 1898
Forma Caulerpa taxifolia f. interrupta Svedelius, 1906
Forma Caulerpa taxifolia f. tristichophylla Svedelius, 1906
Variety Caulerpa taxifolia var. distichophylla (Sonder) Verlaque, Huisman & Procaccini, 2013
Forma Caulerpa taxifolia f. typica Svedelius, 1906 accepted as Caulerpa taxifolia (M.Vahl) C.Agardh, 1817 (synonym)
Variety Caulerpa taxifolia var. crassifolia C.Agardh, 1823 accepted as Caulerpa mexicana Sonder ex Kützing, 1849 (synonym)
Variety Caulerpa taxifolia var. falcifolia (Harvey & Bailey) W.R.Taylor, 1975 accepted as Caulerpa falcifolia Harvey & Bailey, 1851 (synonym)