Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Caulerpa taxifolia

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulerpa taxifolia in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulerpa taxifolia zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Caulerpa taxifolia haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulerpa taxifolia

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 25.10.06#2
Liebe Mithobbyisten , alte Hasen werden jetzt grinsen , aber ich leiste mir bis Heute das was in der Verganngenheit der Meeresaquaristik gang und gebe war , nämlich ein sogenanntes Caulerpabecken . 60 Prozent der Algen sind Caulerpa taxifolia . Algenrefugien sind erst in letzter Zeit , durch Schlammfilter und Jaubertaquarien wieder ins Gespräch gekommen . Die Nährstoffaufnahme gut gepflegter Algenbecken kann enorm sein . Zugegebener Weise werden aber auch Spurenelemente die eigentlich für unsere Korallen bestimmt waren von den Algen aufgenommen , aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile bei weiten . Auch bin ich , bis Heute von Briopsis , Cyanobakterien und Roten Planarienplagen verschont geblieben das ich zum Teil meinen Caulerpas zuschreibe . Verschweigen möchte ich aber nicht , daß Algenrefugien sehr pflegeintensiv sind und regelmäßig ausgedünnt werden müßen , damit werden dann die aufgenommenen Nährstoffe ( z.B. Phosphat ) endgültig aus dem Kreislauf entfernt . Zwischen den Algen siedelt sich eine reichhaltige Microfauna an , was ja nun auch nicht so schlecht sein kann . Außerdem können scheue oder schwer zu ernährene Fische hier ihren Lebensraum finden . Der Fischbestatz meines Algenaquariums ist trotz der Größe eher Moderat (5 Fische aus 4 Arten ) , dafür habe ich in meinen Hauptbecken 16 Fische .
am 23.09.07#3
Wird von einsidler gefressen und ist eigentlich auch ganz hübsch wird nicht zur pest und kann man leicht rausholen
am 18.01.08#4
Sehr schnell wachsende Alge, die ein guter Phosphatabsorber ist. Halte sie im Algenrefugium das im Beipass läuft. Dient auch als Futter für meinen Doc.
am 11.05.08#5
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie das Team. Anfangs teuer gekauft und mittlerweile stellt sie eine Plage dar. Man bekommt sie kaum/gar nicht mehr aus dem Lebendgestein.
am 25.08.10#6
Hallo,
Ich besitze diese Art seit 2 Jahren
Bis jetzt hatte ich keine Probleme, bei mir sitzen sie auch teils am Stein....wenn sie mir zu hoch werden schneide ich sie einfach vorsichtig mit einer Schere kleiner, so wie ich sie haben möchte!!
Diese Algen sind halt wie eine kleine Hecke....an muss sie immer Pflegen :) !!
Und die Einsiedler Krebse fühlen sich wie im Djungel...und essen sich satt !
am 09.10.13#7
Zur Zeit baue ich Extra für diese Algen ein Algenrefugium. Ich versuche damit einen Abschäumer komplett überflüssig zu machen.
In meinem Hauptbecken habe ich einen Seeigel (Tripneustes gratilla) der sie gerne frisst.
Bei entsprechendem Besatz mit diesen Seeigeln ist es ein leichtes die Caulerpaalgen aus zu rotten.
am 10.12.17#8
Auch ich habe diese Algen sogar in meinem Schaubecken,
allerdings muss man (wie schon geschrieben) gut Obacht darauf geben und sie zurückschneiden und/oder ausdünnen.
Als ich meine eigene Idee eines Sumpffilters baute, war mir von Anfang an klar, dass diese schönen Algen unbedingt in dieses Refugium mit einziehen werden, dafür liess ich extra Platz, schaut aus, wie ein kleines Becken.
Allerdings kam mir zu Ohren, dass "Caulerpa Taxifolia" mittlerweile zu den invasiven Arten gehört, Ich weiß es leider nicht genau.
In jedem Falle stehen die Algen in drekter Nahrungkonkurrenz zu schädlichen Algen, Cyanos usw.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulerpa taxifolia in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulerpa taxifolia zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Caulerpa taxifolia haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulerpa taxifolia