Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Caulerpa chemnitzia

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulerpa chemnitzia in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulerpa chemnitzia zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Caulerpa chemnitzia haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulerpa chemnitzia

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 26.11.04#1
Lässt sich m.E. nach nicht leicht im Zaum halten. Ich kämpfe schon eine geraume Zeit gegen sie an, ernte ca. jede zweite Woche einen ganzen Kübel voll ab und doch klebt sie so stark an den Steinen und besonders in den Spalten fest, dass es unmöglich ist sie ganz zu entfernen. Und aus kleinen Reststücken wachsen sehr schnell große Bestände. Ich muss oft eingreifen um meine Niederen Tiere zu schützen.
am 09.01.05#2
ja das gleiche problem habe ich auch ^^
bekomm sie nicht mehr weg (die macht mir alle korallen hin)
habe jetzt aus verzweiflung einen seeigel eingesetzt :>
am 04.11.07#3
Habe auch das Problem diese Alge wuchert so stark, dass ich mir Mühe machen muss meine Weichkorallen zu retten

am 19.05.08#4
Ich bin auch fast an diesen Algen verzweifelt, bis mir jemand einen Seehasen empfohlen hat.
Dieser hat 3 sekunden nach dem Einsetzen losgelegt und ist fast durch damit. Kann ich auch nur weiter empfehlen.
Gruss Josef
am 17.04.10#5
Ich musste diese Alge ins Zweitbecken umsetzen, um sie zu erhalten. Sie wurde bis auf geringe Reste gefressen. Dran beteiligt waren der Blenny, Strombus, Tectus. Trotzdem würde ich immer empfehlen, sie nur auf einem separatem Stein anzusiedeln. Sieht dann auch sehr hübsch aus.
am 03.09.11#6
Bei mir kam sie mit dem LEbendgestein ins Becken.
Hielt sich anfangs sehr schön und wuchs beständig.
Nachdem jedoch mein Siganus unimaculatus, mein Zebrasoma flavescens und mein Acanthurus pyroferus wieder ins Becken kamen machten sie sich nach kurzer Zeit darüber her und haben sie komplett in zwei Tagen vernichtet.
Die haben gefuttert bis sie platzten.
Leider scheinen sie sie endgültig vernichtet zu haben, denn sie wächst nicht mehr nach.
am 18.02.18#7
Hatte diese auch in meinem Becken, bei mir wurde sie zur Plage, zumal sie sich stark und fest verwurzelt ins Lebendgestein....sie überwuchert alles, absolut ALLES! Hab es mit abputzen der Steine probiert, Algen-Ex, abzupfen, Seeigel, Seehase, nix hat geholfen. Ich konnte zupfen...es wurde nicht weniger. Einzig und allein der Tip meines Fachändlers hat mir geholfen- Siganus magnificus, Andamanen Fuchsgesicht- innerhalb von 4 Wochen ist er der Plage Herr geworden und seit dem ist Ruhe.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Caulerpa chemnitzia in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Caulerpa chemnitzia zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Caulerpa chemnitzia haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Caulerpa chemnitzia