Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Blenniella periophthalmus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Blenniella periophthalmus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Blenniella periophthalmus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Blenniella periophthalmus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 07.06.06#2
Ich halte den Fisch seit wenigen Wochen in meinem Riffaquarium. Das Aquarium sollte unbedingt eine Umrandung haben da der Fisch wohl zum springen neigt. Bei mir ist er gleich am zweiten Tag rausgesprungen - zum Glück war ich in der Nähe.
Anfangs etwas scheu hat er diese Zurückhaltung sehr schnell abgelegt und wartet jetzt schon an der Scheibe auf die Fütterung.
Er frisst von Anfang an alles an Frost- Flocken- und Granulatfutter was er bekommen kann. Er lässt sich beim Fressen auch nicht von anderen Fischen stören und zeigt hier keinen Respekt.
Ansonsten weidet der Fisch ähnlich dem Salarias Algenbeläge von Steinen und Scheiben.
Der Körper ist wesentlich schlanker und beweglicher als beim Salarias und die "Antennen" auf den Augen sind nicht verzweigt wie bei den meisten anderen Schleimfischen.
Das Tier hat in der kurzen Zeit bei mir deutlich zugelegt und bei seinem aktuellen Appetit auf alles mache ich mir keine Sorgen um ihn.
Alles in allem ein interessanter und wirklich schöner Fisch.
am 14.08.06#3
Nachtrag!
Eine 25cm hohe Umrandung hat nicht ausgereicht.
Der Fisch ist trotzdem rausgesprungen, diesmal Nachts ;-(
Braucht wohl besser ein abgedecktes Becken - ist aber ansonsten absolut problemlos haltbar gewesen.
am 13.01.07#4
Super Algenfresser und nimmt auch Frostfutter. Bei uns ist er auch nach der Einfahrphase wohlgenährt und schwimmt munter durch's Becken. Absolut keine Probleme mit dem Korallen- und Feuerkorallenwächter.
am 13.06.07#5
Toller Algenfresser!!!Ist zwar nicht der der schönste Fisch..aber trotzdem irgendwie süß...und sehr nützlich!!Bei mir war er von Anfang an drin, in der 2Woche schon nach dem wasser einlass..hat sich prächtig Entwickelt und habe keinerlei Schwierigkeiten mit raus springen ect.!!
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Blenniella periophthalmus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Blenniella periophthalmus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Blenniella periophthalmus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Blenniella periophthalmus