Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Aqua Medic

Blenniella periophthalmus Chromosomen-Felsenspringer

Blenniella periophthalmus wird umgangssprachlich oft als Chromosomen-Felsenspringer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Reunion Island


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1162 
AphiaID:
219249 
Wissenschaftlich:
Blenniella periophthalmus 
Umgangssprachlich:
Chromosomen-Felsenspringer 
Englisch:
Blue-dashed Rockskipper 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Blenniella (Gattung) > periophthalmus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1836 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Cookinseln, Eritrea, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Molukken, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Tuamotu-Archipel, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2005-04-26 18:32:06 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1836)

Info von André Luty:
Ein hervorragender Algenblennie des flachen Wassers, bei Wellenschlag verlässt er das Wasser und klettert an Felsen.

Männchen mit Stirnbuckel und kontrastreicher gefärbt, Weibchen mit mehreren dunklen Seitenlinien.

Die Art ist aggressiv gegen Pflanzenfresser (bei mir in Acanthurus pyroferus verbissen).

Das Bild zeigt leider schon ein sehr abgemagertes Tier, die Art wird bis 12 cm lang und lebte bei mir als Paar 2 Jahre, das Männchen lebte insgesamt 3 Jahre.

Synonyms:
Alticops periophthalmus (Valenciennes, 1836)
Istiblennius biseriatus (Valenciennes, 1836)
Istiblennius periophthalmus (Valenciennes, 1836)
Istiblennius periophthalmus biseriatus (Valenciennes, 1836)
Salarias biseriatus Valenciennes, 1836
Salarias muscarus Snyder, 1908
Salarias percophthalmus Valenciennes, 1836
Salarias periophthalmus Valenciennes, 1836
Salarias schultzei Bleeker, 1859

Systematik:: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Blenniella (Genus) > Blenniella periophthalmus (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 10.02.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 13.06.07#5
Toller Algenfresser!!!Ist zwar nicht der der schönste Fisch..aber trotzdem irgendwie süß...und sehr nützlich!!Bei mir war er von Anfang an drin, in der 2Woche schon nach dem wasser einlass..hat sich prächtig Entwickelt und habe keinerlei Schwierigkeiten mit raus springen ect.!!
am 13.01.07#4
Super Algenfresser und nimmt auch Frostfutter. Bei uns ist er auch nach der Einfahrphase wohlgenährt und schwimmt munter durch's Becken. Absolut keine Probleme mit dem Korallen- und Feuerkorallenwächter.
am 14.08.06#3
Nachtrag!

Eine 25cm hohe Umrandung hat nicht ausgereicht.
Der Fisch ist trotzdem rausgesprungen, diesmal Nachts ;-(

Braucht wohl besser ein abgedecktes Becken - ist aber ansonsten absolut problemlos haltbar gewesen.
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!