Haltungsinformationen
(Bleeker, 1849)
Wie die meisten anderen Felshüpfer, z.B. Blenniella chrysospilos, B.plaula und B.interupta, sollte sich auch dieser Schleimfisch überwiegend in flachen und felsreichen Küstengegenden, Gezeitentümpeln und flachen, oberflächennahen Korallenriffen aufhalten.
Genaue Angaben über die Ernährung dieses Fischs konnten wir in der einschlägigen Literatur nicht finden, gehen aber davon aus, auch Blenniella cyanostigma ein Aufwuchs- und Algenfressern mitsamt den darin befindlichen Kleinstkrebschen ist.
Bekannte Synonyme:
Entomacrodus calurus Fowler, 1904
Istiblennius andamanensis (Day, 1870)
Istiblennius andamensis (Day, 1870)
Istiblennius cyanostigma (Bleeker, 1849)
Salarias andamanensis Day, 1870 (misspelling)
Salarias andamensis Day, 1870
Salarias cyanostigma Bleeker, 1849
Salarias fronto Günther, 1861
Salarias striolatus Day, 1876
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Wie die meisten anderen Felshüpfer, z.B. Blenniella chrysospilos, B.plaula und B.interupta, sollte sich auch dieser Schleimfisch überwiegend in flachen und felsreichen Küstengegenden, Gezeitentümpeln und flachen, oberflächennahen Korallenriffen aufhalten.
Genaue Angaben über die Ernährung dieses Fischs konnten wir in der einschlägigen Literatur nicht finden, gehen aber davon aus, auch Blenniella cyanostigma ein Aufwuchs- und Algenfressern mitsamt den darin befindlichen Kleinstkrebschen ist.
Bekannte Synonyme:
Entomacrodus calurus Fowler, 1904
Istiblennius andamanensis (Day, 1870)
Istiblennius andamensis (Day, 1870)
Istiblennius cyanostigma (Bleeker, 1849)
Salarias andamanensis Day, 1870 (misspelling)
Salarias andamensis Day, 1870
Salarias cyanostigma Bleeker, 1849
Salarias fronto Günther, 1861
Salarias striolatus Day, 1876
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!