Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Serranus tortugarum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Serranus tortugarum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Serranus tortugarum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Serranus tortugarum
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 17.10.04#1
Dieser Sägebarsch ist meines erachtens ein friedlicher Fisch der besser in einer Gruppe gehalten wird. Mein Serranus tortugarum lebte erst richtig auf nachdem ein zweiter zugesetzt wurde.
Um Geschlechter braucht man sich bei Seranusarten nicht zu scheeren da es Simultanhermaphroditen sind dass heißt sie sind zur gleichen Zeit Männchen und Weibchen.
Der Schwimmraum ist relativ begrenzt und leben im Aquarium in ihrem Revier.
Futter nehmen sie aus dem freien Schwimmraum auf und noch keine Garnele wurde in irgendeiner Weise belästigt.
am 11.08.06#2
Wunderschöner Fisch, der sich recht einfach und schnell an die unterschiedlichsten Futtersorten gewöhnen lässt. Übergriffe auf meine Garnelen konnte ich bisher nicht feststellen. Will man einen zweiten Fisch dieser Art einsetzen sollte das Aquarium sehr gute Versteckmöglichkeiten bieten, sonst wird man nicht lange Freude an dem neuen haben. Nach ein paar Tagen hatten die beiden bei mir Ihre Reviere abgesteckt und es war wieder Ruhe. Die Reviergrenzen sind ziemlich fest und werden meist nur zur Futteraufnahme überschritten.
am 02.02.09#3
ich habe zwei von diesen sehr ansehnlichen Flossenträgern im Becken. Anfangs war einer rechts und einer links im Becken (2,5m) Nach ca. 1 Monat haben sie sich angenähert und sind jetzt immer zusammen. Übergriffe auf Garnelen oder sonst irgent ein Tier konnte ich noch nicht feststellen.Sie haben ihr Quatier neben einem Flavivertex-Pärchen aufgeschlagen. Bios jetzt geht alles gut. Diese Winzlinge sind nur zu empfehlen.
am 14.02.09#4
Sehr netter, aufgeweckter Fisch. Eine echte Bereicherung für Gesellschaftsaquarien. Halte momentan leider ein Einzelexemplar, was sich aber ändern soll. War am Anfang etwas "verweichlicht" und frass nur tote Artemien. Lebendige Mysis und Garnelen erkannte er nicht als Nahrung, was sich aber mittlerweile geändert hat. Sehr schwimmfreudiger Fisch, weswegen man ihm schon 200 l gönnen sollte.
am 30.03.09#5
Ich pflege seit etwa 3 Monaten drei dieser freundlichen Gesellen.
Seit dem ich sie habe, schwimmen sie den ganzen Tag zusammen und stehen am liebsten in einer leichten laminaren Strömung.
Nachts hat jeder seinen Unterstand/Höhle in der er alleine schläft.
Beim ersten Licht sind sie sofort wieder aktiv und schwimmen im Freiwasser.
Gefressen wird alles, egal ob Flocken, Granulat, Frostfutter, Norialgen …
Jedoch sollt man darauf achten, dass andere Fische auch noch etwas abgekommen, da die Tabakbarsche sehr gierig und schnell fressen.
Ich glaube eine Gruppenhaltung ist zu raten. Das ist jedoch nur meine Meinung die ich aus der Beobachtung meiner drei geschlossen habe.
Übergriffe auf Korallen, Granelen oder sonstiges habe ich nicht feststellen können.
am 15.02.11#6
Ein sehr "freundlicher" und harmloser Fisch, der schnell zutraulich wird und anderen Beckengenossen nichts antut! Bei der Fütterung immer einer der Ersten, aber ohne jegliche Aggression. Sehr empfehlenswerter Fisch, solange wenigstens Frostfutter verfüttert wird! Trockenfutter rührt er nicht so gern an.
Am besten in kleiner Gruppe halten, einer ist dann der Boß und Streit gibt es kaum. Springt sehr gern, das Becken gut sichern!!!
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Serranus tortugarum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Serranus tortugarum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Serranus tortugarum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Serranus tortugarum