Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Haliotis asinina in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Haliotis asinina zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Haliotis asinina haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Haliotis asinina
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 21.02.07#1
Sehr schönes und gut haltbares Tier.
Frisst eigentlich alles, was es bekommen kann. Es scheint bei mir auch in geringem Maß Kalkalgen abzuweiden.
Tagsüber selten zu sehen, da sie sich unter Überhängen, in Spalten und anderen Schattigen Verstecken verkriecht. Nachts sehr aktiv und auch am frühen Morgen meist noch zu sehen kurz nachdem das erste Licht an geht.
Wächst relativ schnell heran... bei mir innerhalb 4Monate von ca. 3cm auf ca. 7cm.
am 22.03.07#2
Seit einiger Zeit haben wir ein zweites Seeohr und wir konnten wieder einmal feststellen wie unterschiedlich das Verhalten der Tiere sein kann. Das neue Seeohr ist deutlich kleiner als unser erstes und sein Verhalten ist alles andere als scheu. Es ist tagsüber aktiv und befindet sich hauptsächlich an einer Seitenscheibe unseres Aquariums. Wenn wir es füttern kann es kaum abwarten bis die Futterklammer richtig platziert ist, es springt förmlich nach vorne um so schnell wie möglich das Futter zu erreichen. Das ältere Seeohr befindet sich tagsüber hinter unserer Rückwand und beäugt den neuen Bewohner. Es traut sich aber nicht hervor wenn es Futter gibt.
am 19.07.07#3
Eine sehr groß werdende Gehäuseschnecke , Die uneingeschränkt fürs Riffbecken zu empfehlen ist . Auch wirft Sie nicht wie andere groß werdende Arten ( Kauri , Turban etc. ) Steine oder Korallen um . Dieser Schnecke sollte unbedingt zugefüttert werden , sonst kann Sie wegen dem zumeist schlechten Futterangebot in unseren Riffbecken , nicht sehr alt werden . Interressant ist auch der fransige Tentakelkranz den diese Schnecken um Ihr Haus herum tragen , ich kann es nicht genau sagen aber ich vermute Er dient Nachts der Orientierung oder warnt die Schnecke vor den heran nahen von Frassfeinden . Einige Vertreter dieser Artenreichen Schneckenfamilie kann man auch essen und somit erreichen Sie auf manchen Fischmärkten ( Nordamerika , Californien ) , in der Welt , höhere Preise als Austern .
am 03.03.08#4
Das Tier geht bei mir auch sämtliche Frischfuttersorten (Salat, Nori, etc.) und ist oftmals den ganzen Tag irgendwo zu finden.
Wenn sie kein Frischfutter bekommt, weidet sie brav Aufwuchsalgen ab. Wenn Sie an den Frontscheiben unterwegs war, sieht man deutlich die Fraßspuren die sie hinterlässt. Interesantes Tier, sie überquert meine 2 m Glasscheiben in kürzester Zeit.
Gruss
Gerd Winkler
am 01.04.08#5
Ist bei mir Wahrscheinlich durch LG reingekommen. Ich hab sie abends an meiner Scheibe langkriechen sehn. Sie ist etwa 1,5cm groß gewesen.
am 18.02.10#6
Haben das Tier wohl vor über einem Jahr mit Lebendgestein eingeschleppt und, dank perfekter Tarnung, erst Monate später entdeckt... da war die Schnecke in ihrer Gesamtlänge ca. 15cm groß. Mittlerweile kommt sie sogar ab und zu tagsüber raus und zeigt keinerlei Scheu... gewachsen ist sie bis heute auf folgende Maße: Gehäuse ca. 14cm, Körper um die 20cm.
Frisst Algen von den Steinen. Dabei ist sie nicht zimperlich und raspelt auch gleich die oberste Schicht des Gesteins mit ab (richtige großflächige Raspelkerben sichtbar!), welches offenbar bröckchen-förmig über die Löcher des Rückenpanzers wieder ausgeschieden wird... wirklich interessantes Tier und problemlos haltbar sofern keine Fressfeinde und ausreichend Algenbewuchs.
am 22.04.12#7
Seit dem ich dieses wunderschöne Tier besitze hat sich ihre Gehäusefarbe von hellgrau auf blau-marmor Effekt verändert. Sie frisst bei mir am liebsten Algenaufwuchs und rote Algen, diese aber dann komplett. Es hat 3 Monate gedauert, ehe sie sich im Becken eingelebt hat. Sie besitzt ein Paar Tastfühler am Kopf dahinter liegt das Augenpaar (siehe Foto),meiner Meinung nach hat der Tentakelkranz die Funktion eines Seismographen bzw. der Barthaare einer Katze. man kann beobachten, wie sie auf jegliche Art von Erschütterung und Schall reagiert.
Die Gehäusegrösse ist im Moment ca. 10 cm.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Haliotis asinina in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Haliotis asinina zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Haliotis asinina haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Haliotis asinina