Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Bodianus sepiacaudus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Bodianus sepiacaudus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Bodianus sepiacaudus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Bodianus sepiacaudus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Bodianus sepiacaudus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 29.10.04#1
Vermutlich handelt es sich bei dem abgebildeten Fisch um eine unbestimmt Bodianus Art da B.oppercularis keine schwarze Zeichnung aufweist. Diese Art wird auch unter dem Namen B. masqudai im handel angeboten. Der Abgebildete Fisch und der eigentlich B.operclaris sind derzeit (Mitte 2004) öfters im Handel zu finden. Ich konnte bisher nie Tiere finden die größer als 14 cm waren - daher halte ich die oben angegeben Endgröße für Fragwürdig.

Leider frisst dieser schöne Fische alle Arten von Garnelen und sollte daher nicht mit Garnelen Vergesellschaftet werden!!!


am 04.03.08#2
Ich schließe mich der Meinung von Peter Schmiedel an. Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem gezeigten Fisch um einen Bodianus sepiacaudus n. sp. ! Er wurde erstmals 2006 in einem Artikel (Gomon: Revision of fish genus Bodianus) des Ichthyology Sciences Department, des Museum Victoria, Melbourne , Australien als eine von 8 Neuentdeckungen beschrieben. Ich selbst pflege diesen Fisch schon einige Zeit und kann bestätigen dass er nicht mit Garnelen gepflegt werden sollte. Ansonsten ist es ein sehr schwimmfreudiger und lebhafter Fisch, der so gut wie den ganzen Tag im Aquarium „unterwegs“ ist. Er fraß vom ersten Tag an Mysis und Krill, auch Artemia und Cyclops verachtet er nicht, frisst inzwischen ab und an auch angereichertes Granulatfutter. Mein Exemplar ist etwa 8-9cm und wohl noch nicht ausgewachsen. Die größten Exemplare die ich bisher sah waren max. 12-13cm, was wohl auch der zu erwartenden Endgröße des Fisches entsprechen wird. In oben genannten Artikel befindet sich übrigens auch ein Bild des Bodianus opercularis, der von Peter beschriebene Unterschied ist eindeutig erkennbar.
am 05.03.08#3
First time I saw and read about this little beauty in one of the US forums I’m very often „ hanging around “(thank you so much Scott aka Dentoid). It was love at first sight and I was very much surprised as I found him few days later in one tank of my lokal LFS. What I already can say after few weeks of keeping, this little guy is absolutely Reef saves. However, there is an exception. One should keep this fish not together with shrimps; it eats those unfortunately within a short time in bits and pieces. It eats from the first day Mysis, Krill and brine Schrimps. Now after some weeks it eats enriched granulates also (impersonator behavior ?). He is very peaceful and shows absolutly no aggression against other fish or inverts. With its peaceful temperament, these fish make a great addition to any saltwater fish or reef aquarium.

Bodianus sepicaudus requires a aquarium with lot’s of hiding places. It is a very peaceful fish that adjusts quickly to most aquariums. If more than one Bodianus sepicaudus is going to be added to the aquarium, it is very important to do this simultaneously as they will be slightly territorial among themselves. When full grown, mature Bodianus sepicaudus may take a liking to smaller ornamental shrimp that are introduced after the hogfish is established in the reef aquarium. The diet should consist of meaty foods including vitamin enriched brine shrimp or mysid shrimp, as well as a high quality marine flake and granu food.
am 25.06.09#4
Ich halte seit September 2008 ein Paar, das seit
April diesen Jahres regelmäßig im Abstand von 4 Wochen ablaicht, dabei finden die Tiere sich regelmäßig kurz vor dem Abschalten der Beleuchtung in der Dämmerungsphase zusammen, um dann parallel schwimmend zur Wasseroberfläche aufzusteigen und dort den Laich und den Samen auszustoßen.
Die Tiere habe ich von Dr. Schubert, pro-marin.de, bezogen.
Wassertemperatur 23°C, 12 Stunden beleuchtet.
Futter Artemia, Mysis, Krill, Muscheln und Pelletfutter.
Ich kann diesen Bodianus, der doch kleiner bleibt,
nur sehr empfehlen, eine Bereicherung für jedes Becken.
am 17.03.11#5
Die Zuckerstange ist nun schon ein Jahr bei mir im 1800 ltr. Becken. Dieser Fisch machte noch nie Probleme oder hatte irgendwelche Krankheiten. Er ist ein fleißiger, sehr schneller Schwimmer und guter Fresser. Er nimmt schon mal größere Brocken als er überhaupt schlucken kann. Die haut er dann so oft an den Steinen kaputt bis sie mundgerecht sind. Ein echter Hingucker. Er ist zwar nicht billig aber sehr gut zu halten. Jederzeit zu empfehlen.
Gruß Siegi
am 07.01.13#6
fand die zuckerstange schon immer super toll, also eine gekauft ,79 euro, futter-modus war schnell geknackt. einfach. nach einer woche is er dann das erstemal gesprungen, zum glück war ich zur stelle. das zweite mal leider nicht !! okay dacht ich dumm gelaufen ;o((( also voller hoffnung einen neuen gekauft, der ist dann direkt in der ersten nacht in den tod gesprungen. becken (850L) steht seit jahren super und der besatz ist eher friedlicher natur...
kofferfisch, chelmon, grammas...

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Bodianus sepiacaudus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Bodianus sepiacaudus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Bodianus sepiacaudus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Bodianus sepiacaudus