Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Clibanarius virescens

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Clibanarius virescens in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Clibanarius virescens zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Clibanarius virescens haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Clibanarius virescens

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 03.06.09#1
Hatte ursprünglich gegen März bei KN-Aquaristik (einmal bestellt & nie wieder) 4 Clibanarius tricolor bestellt bekam aber überraschender Weise vier dieser recht drolligen Exemplare, die wir in unser Becken mit einem Kenia-Baum und einem Xenien-Ableger setzten.

Erkannte innerhalb weniger Sekunden das es dann wohl doch keine Tricolor waren...

Jedoch keine zwei Sekunden wich der Entäuschung einem Schreck, zwei der Virescens näherten sich einem Schnecken-Gehäuse und erhoben die Scheren (beide identisch groß)

Der kleinere zog sich sofort blitzartig in eine andere Ecke zurück der Boss hingegen wechselte sofort sein Haus, der verdrängte kam keine 5 Minuten später und ergaunerte sich das alte Haus vom Chef :>

So war die Entäuschung zum Schreck zur Freude geworden.
Ein Tag später die erste Trauer, ich schau ins Becken genau in diesem Moment fällt der passivste dieser vier aus seinem Gehäuse und war tot... (nehme an der Transport wars, weil der Verstorbene war am passivsten aller vier)

Gestern gab es erneut zwei Wechsel Chef zog um in ein noch größeres der dritte und kleinste im Bunde zog auch um (nehme an wachsen relativ schnell, obwohl sie sich nicht an meine Cyanos ranwagten...)

Alles in allem sehr soziale Tiere (putzen ihren Kameraden/innen die Häuser sauber) die eigentlich sehr friedlich miteinander umgehen.

Sind sowohl Tag als auch Nachts aktiv und kümmern sich um jedes Korn auf dem Bodengrund, verschmähen aber Detritus... (stehen total auf Staubfutter und Dr.Bassleers Biofood)

Will sie nicht missen, weil stets on Tour und trotz rücksichtslosem latschens über Deko, einfach liebenswerte Krebse.

Ps: Behaltet die Schlechtschreibfehler ^^


am 18.06.09#2
Diese Einsiedler (bestellt als Clibanarius spec.) kamen über die Fa. "Nautilus-Aquaristik" zu mir.

Ähnlich wie mein Vorredner konnte ich schon beobachten, dass ein Tier dem anderen das Schneckenhaus "klaut". Das ist jedoch unproblematisch, weil sich der Unterlegene an der Unterseite des eigenen oder fremden Häuschens festhält und im Anschluss meist direkt das nun frei gewordene Haus des "Diebes" bezieht.
Dennoch ist es natürlich wichtig genügend unterschiedlich große Ersatzhäuser anzubieten, wobei solche von Cerithium-Arten scheinbar bevorzugt werden.

In der Färbung sind die Tiere variabel, so habe ich grüne, blaue und braune Tiere. Typisch sind allerdings die beiden weißen Streifen an den Füßen, sowie die gelblichen Scherenspitzen.

Im Übrigen ähnlich unproblematisch, das heißt friedlich und anspruchslos, wie die meisten kleinen Einsiedler.
am 12.04.10#3
Ich hatte 4 Stück für zwei jahre in Pflege,zwei sind dann bei mir richtig riesig geworden
(Beinspanne ca 5 cm).Die zwei größeren haben die zwei kleineren später immer solange belagert bis die kleineren dann eines Tages verschwunden waren.Die Größeren haben dann später auch meinen Korallenableger solange umgeworfen und sind auf ihnen herumgeklettert( sie haben bei mir massig scheibenanemonen vernichtet) bis ich sie nicht mehr ausgehalten hab und beim Händler abgegeben hab.
Wenn sie noch klein sind,sind sie echt noch toll. Aber wenn sie groß werden sollte man sie auch in größeren Becken halten,wo sie dann mehr Freiraum haben und nicht soviel Chaos verursachen :)
am 30.06.10#4
Hatte ebenfalls einen dieser Sorte und konnte ihn nur als Rüpel bezeichnen. Er klaut immer wieder meinem Tricolor das Gehäuse und warf Korallen um. Zwar war er ein fleißiger Algenvernichter (Spitzname Mähdrescher), aber sein Verhalten war alles andere als Sozial. Hab ihn dann eines morgens nach fehlgeschlagener Häutung im Becken gefunden.

Mein Tricolor hat nun ein paar Artgenossen bekommen, ein Weißfuß kommt mir nicht mehr ins Becken!
am 05.07.11#5
Ich habe einen von diesen schönen Einsiedlern bei mir ist er schon auf eine Größe von ca. 6 cm heran gewachsen. Bei mir frißt er Salat FROFU und Trockenfutter
er scheint sich wohl zu fühlen
am 22.02.15#6
Sehr robuster Einsiedlerkrebs. Wandert viel durchs Aquarium und sucht nach Futterresten, hilft auch das Aquarium sauber zu halten. Konnte schon öfters beobachten wie er an der Silikonnaht hocklettert um die Algen von den Scheiben zu fressen und dann wieder runterfällt. (Sieht sehr witzig aus)
Es macht viel Spaß den kleinen Kerl zu beobachten.
am 01.04.17#7
Sind schon putzige Kerle, ziemlich lebhaft und sehr Nützlich. Zwei davon halte ich seit ca. 1,5 Jahren in einem 100l Becken und solange genug Muscheln zur Auswahl stehen d.h. auch mindestens eine in der aktuellen Größe zum zwischendurch anprobieren, interessieren sie sich außerhalb der Futterzeiten kaum für andere Tiere.

Bei mir sind sie wahre Putzmeister, einmal haben sie sogar eine sterbende Euphyllia entsorgt, allerdings muss man dafür in Kauf nehmen, dass sie alles umwerfen was nicht nit und nagelfest sitzt.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Clibanarius virescens in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Clibanarius virescens zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Clibanarius virescens haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Clibanarius virescens