am 23.08.04#1
Etwas Aggresiv!
Hat damals bei mir neu zugesetzte Gramma loretos so lange verdroschen, bis sie gestorben sind.
am 06.01.09#2
Jag har två av dessa i mitt 320L, fungerar kanon.
Min erfarenhet är att dessa går utmärkt i mindre kar 150-200L om man får tag i ett par. Dock vill jag varna för ett hett temperament och att dessa fiskar ger sig på räkor om de är av mindre storlek. Alla fiskar som är mindre än dessa får räkna med stryk med jämna mellanrum.
Innan jag införskaffade min Six-line såg jag flertalet gånger att mitt par attackerade de mindre fiskarna systematiskt. De anföll aldrig en och en utan var alltid tillsammans och anföll från två olika håll, riktiga mobbare.
Angående maten, skulle jag vilja ändra informationen till: Allt!
Det finns nog ingenting mina ratar, de äter till och med Nori.
Svårighetsgraden blir 3, pga att de är svåra att ha med andra fiskar (kräver då ett min på 300L) och mycket LS. Sedan ger de sig på räkor, därav en 3a.
am 14.07.09#3
Kaufte am 27.3.2009 2 Nachzuchttiere von PRO-MARIN mit jeweils 3cm Länge.
Die Fische waren von Anfang an trotz ihrer geringen Größe wenig scheu.Wuchsen in 3 Monaten sehr gut auf momentan 5,5cm.Als Futter wird fast alles akzeptiert:Flockenfutter,Frostfutter und Lebendfutter.Ihre Aggressivität ist in meinem Becken (300l netto mit 10 Beifischen)wenig bis gar nicht ausgeprägt,was wahrscheinlich mit ihrer Größe im Vergleich zu den anderen Fischen zusammenhängt.P. aldabraensis halten sich bei mir bevorzugt im unteren Beckendrittel auf,machen aber auch Ausflüge in andere Beckenregionen.
Ich kann bis jetzt keine negativen Eigenschaften über diese Art berichten;daher kann ich diese Art,vor allem als Nachzuchttier (und wegen der herrlichen Färbung)nur wärmstens empfehlen.
am 15.08.09#4
Hat im kleinen Becken die Krabbenaugengrundeln total zerfleddert und wurde ausgewiesen ins Große. Dort erwartete ihn ein halb so großer Springeri und wir hatten große Befürchtungen. Aber nach anfänglichen Jagereien (die mal wieder vom Lippfisch ausgebremst wurden), verstehen die beiden sich jetzt offenbar recht gut.
Entweder sie gehen sich aus dem Weg, oder schwimmen mal umeinander rum oder tänzeln sogar.
am 18.07.11#5
Von der Optik her einer der schönsten Zwergbarsche die es gibt. Aber leider auch einer der streitsüchtigsten die es gibt. Eignet sich nur bedingt für ein Gesellschaftsbecken. Mitbewohner, die kleiner sind als er weder regelmäßig durchs Becken getrieben, legt sich auch gerne mal mit Lippfischen an, die größer sind als er. Wächst sehr schnell. Pflügt auch gerne mal das Becken in gewissen Bereichen um wenn das Becken Korallensand als Grund hat. Hat immer mindestens zwei bis drei Versteckmöglichkeiten in der er ausweicht aber die werden sehr massiv verteidigt wenn vor allem kleinere oder gleichgroße Fische sich nähern. Blennys und Korallenwächter mag er gar nicht mit denen kommt es richtig zu handfesten Auseinandersetzungen. Das ist eigentlich kein Problem wenn das Becken groß genung ist, halte ihn in einer 1200 Ltr. Anlage. Steine, die am Bodengrund liegen oder angelehnt sind gräbt er frei bis auf den Glasboden. Nimmt auch oft Korallensand ins Maul und transportiert ihn durchs Becken und verteilt in so wie er es für richtig hält. Spuckt den Sand auch oft auf Niedertiere, Korallen, Scheibenanemonen, Muscheln, die ihm nicht passen. Frist Frostfutter (alle Sorten) und ab und an auch Trockenfutter. Ist ein Dauerschwimmer und Dauersucher, für kleine Becken unter 500 Ltr. meiner Meinung nach nicht geeignet. Hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang, ist sehr flink und wendig, paßt nahezu in jede Spalte trotz seiner Endgröße von 9-10 cm. Fazit ein ganz schöner Rabauke, der sich auch hier und da mit jüngeren Doktorfischen streitet und den Bodengrund öfter mal ganz neu verteilt. Niedertiere aber sonst in Ruhe läßt.
am 25.08.18#6
Seit einem Jahr pflege ich 2 Tiere in meiner 1000 Liter Anlage. Das heißt bis vor einer Woche, jetzt pflege ich noch einen! Das eine Tier ist vor einer Woche aus dem Becken gesprungen und leider verendet.
Die beiden Tiere, Nachzuchten, waren vom ersten Tag an putzmunter. Beim Kauf maßen sie etwa 3 - 4 cm, inzwischen haben sie eine Größe von ca. 8 cm erreicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie weder aggressiv noch ängstlich sind. Sie teilen sich das Becken mit einigen Doktorfischen, aber auch kleinen Bewohnern wie Gramma Loreto (2)
Schwertgrundeln (2), auch Garnelen ignorieren sie völlig. Ich kann bestätigen, dass sie schon mal am Bodengrund eine Mulde graben, aber ohne größere Flächen zu bearbeiten.
Ich denke, dass es sich bei den Tieren um ein Paar handelt - ein Fisch ist etwas größer und hat wesentlich mehr "blau" in der Schwanzflosse. Gelegentlich jagt der Größere den Anderen,
aber im nächsten Moment balzt er wieder um sie (?).
Sie sind sehr flink, aber nicht schreckhaft wie z.B. die Schwertgrundeln. Ich musste sie auch schon aus dem Technikbecken bergen.
Was ich als sehr kurios beobachtet habe, die Tiere haben sich zu wahren "Grenzgängern" entwickelt. Meine beiden Becken, 800 u. 200 Liter, sind über ein 40er PVC - Rohr und einen Überlauf miteinander verbunden. Diese Hürde haben sie mehrmals am Tag überwunden. Als ich dies das erste Mal beobachtete, traute ich meinen Augen nicht! Nicht nur, dass sie durch das Rohr schwimmen mussten, sie mussten auch über die Kante des Überlaufes springen! Sicher hat sich der Mann vor einer Woche dabei etwas übernommen?!
In dem kleinen Becken leben 2 Pseudochromis Wurdemanni und ein Pinzettfisch, auch mit denen gab es keinerlei Auseinandersetzungen.
Ich habe so viel Freude an den Tieren, dass ich mir sehr wahrscheinlich wieder einen zweiten Fisch dazu kaufen werde. Ich hoffe, dass sie sich dann auch vertragen.
am 22.03.24#7
Anfangs sehr zurückhaltend, später jedoch sehr aggressiv gegenüber neuen Tieren. Hat leider einen Lippfisch zu Tode gejagd. Ohne Schwimschule kaum neue friedliche Tiere einsetzbar.
Futteraufnahme sehr einfach, nimmt jede Sorte