Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Haltungserfahrungen zu Euprotomus aurisdianae

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Euprotomus aurisdianae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Euprotomus aurisdianae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Euprotomus aurisdianae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Euprotomus aurisdianae

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 18.05.10#1
Frißt lt. Beschreibungen im Netz im Jugendstadium auch Algen und geht mit dem Wachstum komplett zu "Fleischlichem" über.
Strombus aratrum ist eine Unterart mit dunklerer Unterseite (dark diana conch).
Ich halte Strombusschnecken in einem borstenwurmfreien DSB-Becken,sie können sich dort nur von Aufwuchs und Sandbewohnern ernähren. Es werden keine im Becken anwesenden Schnecken erbeutet, womit auch ?
Im anderen Becken erfreuen sich Muscheln, Schnecken und Borstenwürmer trotz Strombusbesatz bester Gesundheit. Gleichzeitig wird sogar Bryopsis gefressen.
Siehe hier Conomurex luhuanus "grasende" Strombus an der Scheibe.Der dort zu findende Kommentar zum Borstenwürmernschwund ergab mittlerweile nach Rücksprache Buccinulum als Verursacher.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Euprotomus aurisdianae in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Euprotomus aurisdianae zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Euprotomus aurisdianae haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Euprotomus aurisdianae