Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Hippocampus barbouri

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hippocampus barbouri in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hippocampus barbouri zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Hippocampus barbouri haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hippocampus barbouri

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 21.09.05#1

Meiner Erfahrung nach eine der wenigen Hippocampinae Arten die mit etwas Geduld und List auch als Wildfang gut an Frostfutter zu bringen waren.

Seit dem 15.05.2004 unterliegen sie nach dem ArtSchG dem Einfuhrverbot (Anhang2), so daß mittlerweile ausschließlich auf Nachzuchten zurückgegriffen werden muß. - Ein Indiz dafür wie wichtig es ist sich mit der Zucht mariner Lebewesen zu beschäftigen -.

Die Fütterung sollte im idealfall aber auch bei Nachzuchten zu einem Teil aus Lebendfutter bestehen. Ausser Mysidaceen geeignet sind: juv. Krill/Garnelen, Artemia salina. Frostfutter sollte Regelmäßig Angereichert werden.

Die Tiere sind recht Intelligent und Gewöhnen sich an den Tagesrythmus/Fütterungen des Pflegers innerhalb weniger Monate.

Die Nachzucht ist ebenfalls Verhältnismäßig Einfach da die fertig ausgebildeten Fohlen wenn sie aus der Bruttasche des Vaters gelassen werden bereits wenige Stunden danach gleich Artemia Nauplien Fressen und schon über 10 mm groß sind.

Ansich also eine Dankbare Seepferdchenart die sich im richtig ausgestatteten Artenaquarium lange wohl fühlt.

am 20.02.06#2
Geschlechtsunterschied: männchen haben eine deutlich sichtbare bruttasche,der übergang bauch-schwanz ist sozusagen gerade

geschlechtswandel: nein
am 17.12.08#3
Also ich kann nicht bestätigen das sie sehr schwierig sind auf Grund seiner Größe bei der Geburt kann mann gleich von Anfang an frisch geschlüpfte Artemia Nauplien füttern und das ist ein riesen Vorteil gegenüber Reidi und Co. Habe selber Jahre lang gezüchtet hat prima geklappt!


Thomas Becker
am 27.10.13#4
Very nice seahorse and tank raised are alot hardier then wild caught .

Males seem to be prone to getting air in pouch .

i have kept wc and tank raised

keeping wildcaught barbs is only for advanced aquarists and hard to keep over a longer period

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Hippocampus barbouri in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Hippocampus barbouri zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Hippocampus barbouri haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Hippocampus barbouri