Haltungsinformationen
Wie alle Seepferdchen, nicht einfach in der Haltung, man kann diese auch als problematisch einstufen.
Man erkennt dieses Pferdchen anhand der gestreiften Schnauze.
Es wird daher umgangssprachlich auch Zebraschnautze genannt.
Sind ab dem 7. Monat sexuell aktiv, kleine Pferdchen haben die Größe von ca. 14 mm.
Die Pferdchen stehen alle eher auf lebendes Futter, mit Glück fressen sie mit der Zeit dann Mysis.
Seepferdchen sollten in einem Extrabecken gehalten werden, da sie langsame Fresser sind und Fische sowie große Garnelen ihnen die Nahrung streitig machen können. Seepferdchen sollten, wenn möglich in Paarhaltung gepflegt werden.
Die Verhältnisse im Aquarium sollten auf sie abgestimmt sein - Artenbecken mit einer Höhe von mindestens 50 cm.
Steht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere - Stand 01/2017
Spezifische Seepferdchenkrankheiten
Weiße Schwanzspitze
Ein Mykobakterium befällt die Schwanzspitze und es ist zu erkennen durch die weiße Schwanzspitze. Das befallene Gewebe löst sich langsam auf. Das Seepferdchen kann sich meistens mit dem Greifschwanz nicht mehr fest halten. Es ist auf jeden Fall umgehend zu separieren bzw. in ein Quarantänebeken zu überführen. Die Krankheit ist sehr ansteckend und kann eventuelll durch eine gute Wasserqualität bekämpft werden in Zusammenhang mit UV-Klärer bzw. Ozon Nutzung. Bei der Pflege sollte soweit wie möglich der Stess vermieden werden.
Luft im Brutbeutel
Beschreibung folgt....
Gasblasen
Steht auf der Roten Liste gefährdeter Tiere!
Synonyme:
Hippocampus aimei Roule, 1916
Hippocampus arnei Roule, 1916
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Vorschriften zur Haltung von Seepferdchen
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Seepferdchen (gem. EG-VO 338/97) des Bundesamt für Naturschutz können Sie als PDF hier herunterladen: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf






Ben Kimmich, Schweiz


