Haltungsinformationen
Hippocampus nalu Short, Claassens, Smith, De Brauwer, Hamilton, Stat & Harasti, 2020
Das Pygmäenseepferdchen Hippocampus nalu lebt auf flachen Sandkorallenriffen bzw. sandigem Boden mit zum Teil starker Brandung. Sie bevorzugeneinen niedrigen / kurzen Algenrasen.
Bei den adulten Tieren ist eine netzartige Tarnfärbung von Honigbraun am Kopf, Rumpf und Schwanz vorherrschend. Dazu kommen noch unregelmäßige Flecken in weiß sowie einem roten Rumpfring. Bei juvenilen Tieren ist eine braune Grundfärbung vorhanden.
Quelle:
ZooKeys 934: 141-156
doi: 10.3897/zookeys.934.50924
Autoren:
Short G, Claassens L, Smith R, De Brauwer M, Hamilton H, Stat M, Harasti D (2020)
Hippocampus nalu, a new species of pygmy seahorse from South Africa, and the first record of a pygmy seahorse from the Indian Ocean (Teleostei, Syngnathidae).
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Vorschriften zur Haltung von Seepferdchen
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Seepferdchen (gem. EG-VO 338/97) des Bundesamt für Naturschutz können Sie als PDF hier herunterladen: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf
Das Pygmäenseepferdchen Hippocampus nalu lebt auf flachen Sandkorallenriffen bzw. sandigem Boden mit zum Teil starker Brandung. Sie bevorzugeneinen niedrigen / kurzen Algenrasen.
Bei den adulten Tieren ist eine netzartige Tarnfärbung von Honigbraun am Kopf, Rumpf und Schwanz vorherrschend. Dazu kommen noch unregelmäßige Flecken in weiß sowie einem roten Rumpfring. Bei juvenilen Tieren ist eine braune Grundfärbung vorhanden.
Quelle:
ZooKeys 934: 141-156
doi: 10.3897/zookeys.934.50924
Autoren:
Short G, Claassens L, Smith R, De Brauwer M, Hamilton H, Stat M, Harasti D (2020)
Hippocampus nalu, a new species of pygmy seahorse from South Africa, and the first record of a pygmy seahorse from the Indian Ocean (Teleostei, Syngnathidae).
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Vorschriften zur Haltung von Seepferdchen
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Seepferdchen (gem. EG-VO 338/97) des Bundesamt für Naturschutz können Sie als PDF hier herunterladen: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf