Haltungsinformationen
Hippocampus waleananus kommt ausschließlich bei den Togian-Inseln bei Sulawesi in Indonesien, dort in einer für Tauch recht gut erreichbaren Wassertiefe von etwa 5 bis 20 Metern vor.
Die Mehrzahl der Taucher werden das Tier, dass keine 2cm groß wird, schon aus diesem Grund nicht zu Gesicht bekommen, man muss schon ganz gezielt nach dem kleinen Pferdchen suchen, dass sich überwiegend in Nepthea-Weichkoralle aufhält.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Hippocampinae (Subfamily) > Hippocampus (Genus) > Hippocampus waleananus (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Vorschriften zur Haltung von Seepferdchen
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Seepferdchen (gem. EG-VO 338/97) des Bundesamt für Naturschutz können Sie als PDF hier herunterladen: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf