Haltungsinformationen
Dieses hübsche Seepferdchen kommt an der Westküste Afrikas vor, siehe den deutschen Namen des Tiers.Neben den angegebenen Vorkommensländern sind noch Benin, Gambia, Ghana, Libera und Sierra Leone zu nennen.
Seepferdchen sollten nicht in einem Aquarien mit Fischen gehalten werden, da die Pferdchen langsame Fresser sind und bei einem Besatz mit Fischen nicht genügend Futter bekommen würden, also bitte ein eigenes Artenbecken mit reichlich Festhaltemöglichkeiten für die Tiere einrichten.
Der Handel mit diesen Tieren wird durch das Washingtoner Artenschutzabkommen reglementiert und dürfen nur mit dem Cites-2-Zertifikat gehandelt werden.
Cites 2 Tiere sind vom Aussterben bedroht, wenn der Handel mit diesen Tieren nicht klar reguliert wird.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Vorschriften zur Haltung von Seepferdchen
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Seepferdchen (gem. EG-VO 338/97) des Bundesamt für Naturschutz können Sie als PDF hier herunterladen: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf
Synonyme:
Hippocampus deanei Duméril, 1861 · unaccepted
Hippocampus kaupii Duméril, 1870 · unaccepted
Hippocampus punctulatus Kaup, 1856 · unaccepted