Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Hippocampus histrix Dorniges Seepferdchen

Hippocampus histrix wird umgangssprachlich oft als Dorniges Seepferdchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Thorny Seahorse - Hippocampus histrix, Sulawesi Indonesien 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5524 
AphiaID:
212239 
Wissenschaftlich:
Hippocampus histrix 
Umgangssprachlich:
Dorniges Seepferdchen 
Englisch:
Thorny Seahorse 
Kategorie:
Seepferdchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Hippocampus (Gattung) > histrix (Art) 
Erstbestimmung:
Kaup, 1856 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Golf von Oman / Oman, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korea, La Réunion, Malaysia, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Pazifik, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Sulawesi, Tahiti, Taiwan, Tansania, Tonga, Vietnam, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 82 Meter 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
22,8°C - 26,2°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Krill (Euphausiidae), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-24 21:48:52 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Hippocampus histrix sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Hippocampus histrix interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Hippocampus histrix bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Hippocampus histrix Kaup, 1856

Das seltene Dornige Seepferdchen ist ein Bewohner von flachen, geschützten Riffe, mit großen Algenbeständen und in Seegraswiesen in Tiefen von bis zu 15 Metern, besonders in direkter Umgebung von Weichkorallen, Schwämme und Seescheiden.

Adulte Tiere sind pelagisch und verdriften durchaus mit Pflanzenteilen.

Ovoviviparous.
Bei den Seepferdchen wird das Männchen "schwanger", d.h. das Männchen trägt die Eier in einer Bruttasche aus.

Dieses Tier ist sehr farbvariabel, so wurden Tiere mit einem leuchtenden gelb, rot oder grün gefunden.

Die Pferdchen stehen alle eher auf lebendes Futter, mit Glück fressen sie mit der Zeit dann Mysis.Seepferdchen sollten in einem Extrabecken gehalten werden, da sie langsame Fresser sind und Fische ihnen die Nahrung streitig machen können.

Die Verhältnisse im Aquarium sollten auf sie abgestimmt sein - Artenbecken mit einer Höhe von mindestens 50 cm.
Zur Vergesellschaftung eigenen sich ählich lebende Tiere, zum Beispiel Seenadeln.

Synonyme:
Hippocamphus hystrix Kaup, 1856 (misspelling)
Hippocampus hystrix Kaup, 1856 (misspelling)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Vorschriften zur Haltung von Seepferdchen
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Seepferdchen (gem. EG-VO 338/97) des Bundesamt für Naturschutz können Sie als PDF hier herunterladen: https://meerwasser-lexikon.de/downloads/BfN_Mindestanforderung_haltung_seepferdchen_hippocampus.pdf

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 30.08.2020.
  2. Homepage Ben Kimmich (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Ole Johann Brett (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 30.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Thorny Seahorse - Hippocampus histrix, Sulawesi Indonesien 2010
1
Copyright Bo Davidsson, Philippinen
1
Copyright Bo Davidsson, Tulamben, Indonesien
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.