Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Radianthus magnifica in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Radianthus magnifica zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Radianthus magnifica haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Radianthus magnifica
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 02.03.07#1
Haben unsere Magnifica vor 4 Monaten zusammen mit zwei Anemonenfischen angeschafft. Sie brauchte ewig, um im Becken ihren richtigen Platz zu finden. Als das endlich geschafft war, begab sie sich eines nachts in die Strömung und teilte sich in drei Teile. Alle drei haben es gut überstanden. Die Magnifica lässt sich gern mit Muschelfleischstücken füttern. Ist nicht sehr zuverlässig bei der Platzwahl, darum entschieden sich unsere Anemonenfische mittlerweile für eine Lederkoralle als Zuhause. Die M. ist relativ pflegeleicht. Saugt sich aber manchmal, wenn sie auf Wanderschaft ist, an unseren recht feinporigen kleinen Gittern zum Technikbecken fest und versucht da durch zu kommen. Das zieht manchmal kleine Verletzungen nach sich, wenn wir sie da wieder rausholen. Regeneriert sich glücklicherweise immer wieder schnell. Wir sind wirklich froh, dass wir sie haben ...
am 20.04.07#2
Die Magnifica ist sehr problematisch in der Haltung. Wandert fast ohne Pausen im Becken umher und macht dabei weder vor Korallen und sonstigem Halt. Wer sich eine Magnifica anschafft, sollte vor seinem Aquarium ein Bett aufstellen, um möglichst schnell alles in Sicherheit bringen zu können was der Anemone zu nahe kommt. Meine hat sich letztendlich durch die Gitter des Ablaufschachtes gezwängt und sich anschliessend in ihre Einzelteile zerlegt. Das passierte für mich glücklicher Weise als ich im Urlaub war und so hatte mein "Vertreter" die Arbeit mit dem aufräumen.
am 17.09.07#3
Ich pflege meine H.magnifica mit einem Pärchen A.ocellaris nun schon seit drei Jahren. Habe anfangs mehrfach versucht sie an einem niedrig gelegen Platz, nahe des Bodens zu gewöhnen, jedoch ohne Erfolg, sie hat halt ihren eigenen Kopf ... :-)
Sie liebt starke Beleuchtung und kräftige Strömung, ich habe extra eine Nanostream die nur die Anemone anströmt, seither wandert sie auch keinen Zentimeter mehr.
Es sollte dem Käufer bewußt sein daß sie relativ groß wird. Meine ist in voller Pracht ca. 40cm im Durchmesser!
am 18.01.08#4
Unsere Magnifica ist einfach in der Pflege. Sie sitzt jedoch an der Frontscheibe und bewegt sich lediglich mal 2cm hoch und runter. Sie hat einen Durchmesser von 35 cm. Also nur für große Aquarien geeignet. Gefüttert wird sie ca. alle 2Wochen mit Fisch, Krebs oder Muschelfleisch. Sie braucht viel Licht (bei uns HQI)und viel Strömung.
am 21.02.09#5
Also meine Anemone (Grünes Maul) ist recht gutmütig. Die Percula sorgen dafür das sie seit dem sie drin sind nicht mehr wandert. Wobei sie eh nur immer ein wenig hin und her ging. Also ich kann sie nur empfehlen
am 01.03.09#6
Ich halte die Magnifica jetzt seit ca. 11 Monaten, zusammen mit einem Amphiprion ocellaris Paar. Die Anemone war beim Kauf größe M-L, mittlerweile XL, nach 11 Monaten wachstum unter einem 250 Watt HQI Strahler hat sie jetzt in voller Pracht einen Durchmesser von etwa 40- 45cm.(Bild siehe oben). Sie hat sich nach dem Einsetzen sofort einen Platz ganz oben im Aquarium gesichert, direkt unter dem HQI Strahler. Seither ist sie ihrem Standort treu geblieben, sie wandert überhaupt nicht und dies bedeutet, dass sie mit ihrem Platz zufrieden ist.
Gefüttert wird sie jede zweite Woche mit Stinte oder Artemia. Sie liebt starke Strömung und kann sich mit einer wechselhaften Strömung noch besser ausbreiten.
Sie ist meiner Meinung nach nur für größere Aquarien geeignet, und dies sollte unbedingt vorher vom Käufer bedacht werden.
Fazit: Sehr schöne prächtige Tiere, in tollen Farben erhältlich und wenn man von Anfang an den richtigen Platz, die passende Strömung und das Licht bedenkt, dann finde ich ist die Heteractis Magnifica ein einfach zu haltendes Tier.
am 06.04.09#7
Ich halte meine Heteractis magnifica seit über einem Jahr zusammen mit einem Pärchen Amphiprion ocellaris. Die Anemone sitzt in der Mitte des Beckens, separiert auf einem Riffpfeiler, direkt unter der Beleuchtung (so kann das Tier nicht in der Riffdekoration zwischen den Korallen hin und herwandern und keinen Schaden anrichten).
Meiner Meinung nach lassen sich diese wunderschönen Anemonen sehr gut halten, wenn 3 Dinge berücksichtigt werden:
- viel Licht (sitzt bei mir direkt unter dem HQI-Strahler)
- mittelstarke bis starke Strömung (am besten abwechselnd von 2 Seiten; die Tiere fangen sofort an zu wandern, wenn die Strömung zu schwach ist oder die Strömungsrichtung nicht stimmt!!!)
- sauberes Wasser
Ich halte die Anemone in einem Steinkorallenbecken (vorwiegend Acropora, Seriatopora, Montipora...). Die Steinkorallen werden bei mir trotz Verzichts auf Filterkohle (jedoch regelmäßige Wasserwechsel) nicht durch abgegebenes Nesselgift der Anemone im Wachstum beeinflusst. Die Anemone hat ihre Größe innerhalb des Jahres auf etwa 30 cm verdoppelt. Es wird nicht aktiv zugefüttert.
am 01.09.11#8
Ich halte dieses tolle Tier seit einigen Monaten mit einem Ocellaris Paar.
Da ich die Hinweise dass sie viel wandert ernst genommen habe um meine Steinkorallen zu schützen, habe ich mir einen schönen Riffpfeiler gebaut.
Dort oben steht sie schön im Licht hat eine gute Strömung und wandert ab und zu etwas auf der Platte herum. Insgesammt bin ich mir dieser Lösung sehr zufrieden.
Wird bei mir nicht gezielt gefüttert.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Radianthus magnifica in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Radianthus magnifica zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Radianthus magnifica haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Radianthus magnifica