Haltungsinformationen
Micrognathus crinitus (Jenyns, 1842)
Micrognathus crinitus kommt in Korallentrümmern vor (geringer Korallenbewuchs auf weißem Sandboden), meist in der Nähe von Seefächern. Die Gebänderte Seenadel erreicht eine Länge bis 20cm und ist häufig in den Zwischenräumen von flachen Mischsanden, Korallenriffen, Seegraswiesen und algenbewachsenen Riffen zu finden. Interessanterweise ist oft paarweise anzutreffen.
Die Art ernährt sich von Plankton und benthischen wirbellosen Tieren.
Synonyme:
Corythoichthys vittatus Kaup, 1856
Corythroichthys ensenadae Silvester, 1915
Halicampus crinitus (Jenyns, 1842)
Micrognathus ensenadae (Silvester, 1915)
Micrognathus jonesi (Günther, 1874)
Micrognathus jonesii (Günther, 1874)
Micrognathus vittatus (Kaup, 1856)
Syngnathus crinitus Jenyns, 1842
Syngnathus jonesii Günther, 1874
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Micrognathus crinitus kommt in Korallentrümmern vor (geringer Korallenbewuchs auf weißem Sandboden), meist in der Nähe von Seefächern. Die Gebänderte Seenadel erreicht eine Länge bis 20cm und ist häufig in den Zwischenräumen von flachen Mischsanden, Korallenriffen, Seegraswiesen und algenbewachsenen Riffen zu finden. Interessanterweise ist oft paarweise anzutreffen.
Die Art ernährt sich von Plankton und benthischen wirbellosen Tieren.
Synonyme:
Corythoichthys vittatus Kaup, 1856
Corythroichthys ensenadae Silvester, 1915
Halicampus crinitus (Jenyns, 1842)
Micrognathus ensenadae (Silvester, 1915)
Micrognathus jonesi (Günther, 1874)
Micrognathus jonesii (Günther, 1874)
Micrognathus vittatus (Kaup, 1856)
Syngnathus crinitus Jenyns, 1842
Syngnathus jonesii Günther, 1874
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






Johnny Braun, Luxemburg