Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Parechinus angulosus Kap-Seeigel

Parechinus angulosus wird umgangssprachlich oft als Kap-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Parechinus angulosus,outer photographers, Cape Point, Cape Town, South Africa 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10090 
AphiaID:
220995 
Wissenschaftlich:
Parechinus angulosus 
Umgangssprachlich:
Kap-Seeigel 
Englisch:
Angulate Urchin , Cape Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Parechinidae (Familie) > Parechinus (Gattung) > angulosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Leske, ), 1778 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsspalten, Gezeitenzone, Meerwasser, Seetangwälder, Unter Felsen 
Größe:
1,6 cm - 6 cm 
Temperatur:
0°C - 20°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-30 16:33:41 

Haltungsinformationen

Parechinus angulosus (Leske, 1778)

Der in Südafrika endemische Seeigel kommt von Lüderitz to Durban,von der Gezeitenzone bis in Tiefen von 100 m vor. Die Typuslokalität zur Beschreibung von Parechinus angulosus ist gemäß WoRMS nicht bekannt.

Beschreibung: Der Test ist rund, hat einen Durchmesser von bis zu 60 mm und ist dicht mit kurzen, spitzen Stacheln besetzt, die nicht mehr als 20 % des Testdurchmessers ausmachen. Die Testfarbe ist üblicherweise grün, die Stacheln violett, können aber auch grün, rot oder cremefarben sein.
Die wurmartigen Röhrenfüße (Podia) sind in zwei Reihen in jedem Ambulacrum angeordnet und ragen aus den Porenpaaren heraus. Ihre dünne Wand dient als Oberfläche für den Gasaustausch. Ihr distales Ende ist als Saugnapf ausgebildet und enthält Sinnesorgane. Die Röhren der Podia sind sehr dehnbar.

Die Beweidung von Algen und die Populationsdichte beeinflussen die Geschwindigkeit der Kelp-Ansiedlung. Der Seeigel ist ein Allesfresser. Parechinus angulosus bietet jungen Abalonen (Haliotis midae) Schutz und hat einen wichtigen Einfluss auf die Ökologie der Kelpwälder. In flacheren Bereichen der Felsriffe am Kap ist er häufig anzutreffen.

Parechinus angulosus wird von der Westküstenlanguste (Jasus lalandii) gefressen.

Synonyme:
Cidaris angulosus Leske, 1778 · unaccepted (transferred to Parechinus)
Cidaris angulosus minor Leske, 1778 · unaccepted (transferred to Parechinus)
Echinus angulosus minor (Leske, 1778) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus minimus Blainville, 1825 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinus subangulosus Lamarck, 1816 · unaccepted (subjective junior synonym)
Parechinus angulosus pallidus H.L. Clark, 1923 · unaccepted (subjective junior synonym)
Parechinus annulatus (Mortensen, 1909) · unaccepted (subjective junior synonym)
Protocentrotus angulosus (Leske, 1778) · unaccepted (transferred to Parechinus)
Protocentrotus annulatus Mortensen, 1909 · unaccepted (subjective junior synonym)
Psammechinus subangulosus (Lamarck, 1816) · unaccepted (subjective junior synonym)

Direct children (1)
Subspecies Parechinus angulosus pallidus H.L. Clark, 1923 accepted as Parechinus angulosus (Leske, 1778) (subjective junior synonym)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 30.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!