Haltungsinformationen
Virididentula dentata (Lamouroux, 1816)
Diese Moostierchen bilden bis zu 50 cm groß werdende buschige Gebilde, die von felsigen Hängen in Riffen herabwachsen. Virididentula dentata sit im Indopazifik weit verbreitet.Die Farbe ist grau bis grünlich, wird aber je nach Lichtintensität tief blau. Virididentula dentata ernährt sich als Filtrierer von kleinen planktonisch lebenden Organismen.
Virididentula dentata wird von der Nacktschnecke Tambja verconis gefressen.
Synonyme:
Acamarchis dentata
Bugula dentata
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Virididentula (Genus) > Virididentula dentata (Species)
Diese Moostierchen bilden bis zu 50 cm groß werdende buschige Gebilde, die von felsigen Hängen in Riffen herabwachsen. Virididentula dentata sit im Indopazifik weit verbreitet.Die Farbe ist grau bis grünlich, wird aber je nach Lichtintensität tief blau. Virididentula dentata ernährt sich als Filtrierer von kleinen planktonisch lebenden Organismen.
Virididentula dentata wird von der Nacktschnecke Tambja verconis gefressen.
Synonyme:
Acamarchis dentata
Bugula dentata
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Flustrina (Suborder) > Buguloidea (Superfamily) > Bugulidae (Family) > Virididentula (Genus) > Virididentula dentata (Species)






Johan Swanepoel, Südafrika