Haltungsinformationen
Eash-Loucks, Jewett, Fautin, Hoberg & Chenelot, 2010
Ptychodactis aleutiensis ist eine Kaltwaseranelmone, die 2010 in der Beringmeer um alle fünf Inseln der Aleuten (Fox Islands, Islands of the Four
Mountains, and the Andreanof, Rat, and Near Island) in Tiefen bis 20 Meter, zum größten Teil frei im Wasser treibend angetroffen.
Die See-Anemonen hatten sich aber auch an Felsen und Geröllsteinen befestigt.
Ptychodactis aleutiensis oder wie im Englischen auch Swimming sea anemone genannt, besitzt mehr als 200 weiche, hellbraune Tantakel, mit denen sie geeignetes Zooplankton einfängt.
Die Fußscheibe der See-Anemonen hatten eine maximale Breite von 6,2 cm. genaue Angaben zur Höhe müssen noch nachgetragen werden.
Aus der Gattung Ptychodactis ist noch eine zweite Aenmone bekannt, Ptychodactis patula, die ebenfalls aus kalten Meeren bekannt ist, diese Anemone unterscheidet sich von Ptychodactis aleutiensis durch eine geringere Anzahl von Tentakel.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Ptychodactinidae (Family) > Ptychodactis (Genus) > Ptychodactis aleutiensis (Species)
Quelle:
https://www.researchgate.net/publication/232295874_Ptychodactis_aleutiensis_a_new_species_of_ptychodactiarian_sea_anemone_Cnidaria_Anthozoa_Actiniaria_from_the_Aleutian_Islands_Alaska
Article in Marine Biology Research · November 2010
DOI: 10.1080/17451000903476933
Autoren:
Wendy E. Eash-Loucks, Stephen C Jewett, Daphne G. Fautin, Max K. Hoberg, He Loïse Se Chenelot
Ptychodactis aleutiensis ist eine Kaltwaseranelmone, die 2010 in der Beringmeer um alle fünf Inseln der Aleuten (Fox Islands, Islands of the Four
Mountains, and the Andreanof, Rat, and Near Island) in Tiefen bis 20 Meter, zum größten Teil frei im Wasser treibend angetroffen.
Die See-Anemonen hatten sich aber auch an Felsen und Geröllsteinen befestigt.
Ptychodactis aleutiensis oder wie im Englischen auch Swimming sea anemone genannt, besitzt mehr als 200 weiche, hellbraune Tantakel, mit denen sie geeignetes Zooplankton einfängt.
Die Fußscheibe der See-Anemonen hatten eine maximale Breite von 6,2 cm. genaue Angaben zur Höhe müssen noch nachgetragen werden.
Aus der Gattung Ptychodactis ist noch eine zweite Aenmone bekannt, Ptychodactis patula, die ebenfalls aus kalten Meeren bekannt ist, diese Anemone unterscheidet sich von Ptychodactis aleutiensis durch eine geringere Anzahl von Tentakel.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Ptychodactinidae (Family) > Ptychodactis (Genus) > Ptychodactis aleutiensis (Species)
Quelle:
https://www.researchgate.net/publication/232295874_Ptychodactis_aleutiensis_a_new_species_of_ptychodactiarian_sea_anemone_Cnidaria_Anthozoa_Actiniaria_from_the_Aleutian_Islands_Alaska
Article in Marine Biology Research · November 2010
DOI: 10.1080/17451000903476933
Autoren:
Wendy E. Eash-Loucks, Stephen C Jewett, Daphne G. Fautin, Max K. Hoberg, He Loïse Se Chenelot






Dr. Steven Jewett, Alaska