Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Phyllaplysia taylori Taylors Seehase, Seegras Seehase, Zebra Blattschnecke

Phyllaplysia taylori wird umgangssprachlich oft als Taylors Seehase, Seegras Seehase, Zebra Blattschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Phyllaplysia taylori, Woodley Island Marina, Eureka 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10203 
AphiaID:
568034 
Wissenschaftlich:
Phyllaplysia taylori 
Umgangssprachlich:
Taylors Seehase, Seegras Seehase, Zebra Blattschnecke 
Englisch:
Taylor's Seahare, Eelgrass Sea Hare, Zebra Leafslug 
Kategorie:
Seehasen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Aplysiida (Ordnung) > Aplysiidae (Familie) > Phyllaplysia (Gattung) > taylori (Art) 
Erstbestimmung:
Dall, 1900 
Vorkommen:
Kanada Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
3,5 cm - 8,0 cm 
Futter:
Algen , Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-15 20:25:40 

Haltungsinformationen

Phyllaplysia taylori Dall, 1900

Es gibt zwei Farbmorphen von diesem Seehasen, hellgrüne und gelbe Grundfarbe mit charakteristischen schwarzen und weißen Streifen. Mit ihrem abgeflachten Körper und ihrer Zeichnung sind sie bestens an ein Leben auf Seegräsern der Gattung Zostera angepasst und getarnt.

Phyllaplysia taylori lebt ausschließlich auf dem Seegras Zostera marina und ernährt sich von auf Seegräsern epiphytisch wachsenden Organismen, wie zum Beispiel Schwämmen und Kieselalgen.

Seine Parapodien sind nur gering entwickelt und der Körper auf der Oberseite sehr flach.

Phyllaplysia taylori kommt von der flachen Gezeitenzone bis flachen Subtitalzone vor.

Der Seehase wird von Seesternen der Gattung Solaster gefressen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Seegras-Strudelwurm (Triplana viridis), der jedoch weder Längslinien noch Rhinophoren besitzt.

Synonym:
Phyllaplysia zostericola

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 15.09.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!