Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Henricia sp. Seestern

Henricia sp. wird umgangssprachlich oft als Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Henricia sp.,Pillar Point Tidepools 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10220 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Henricia sp. 
Umgangssprachlich:
Seestern 
Englisch:
Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Henricia (Gattung) > sp. (Art) 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Henricia abyssalis
  • Henricia ambigua
  • Henricia angusta
  • Henricia aniva
  • Henricia anomala
  • Henricia antillarum
  • Henricia arcystata
  • Henricia aspera
  • Henricia asthenactis
  • Henricia aucklandiae
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-11-30 15:47:35 

Haltungsinformationen

Henricia sp.

Die Aufnahme gelang über Bo Davidsson, wir danken ganz herzlich dafür. Leider ist es noch nicht gelungen den Seestern genau zu identifizieren. Sicher ist nur ein Henricia.

Der bis zu 30 cm groß werdende Seestern hat eine Oberfläche wie Sandpapier und ist relativ starr. Er kommt in einer Vielzahl von Farben und Farbnuancen vor und kann verschiedene Rottöne, Braun-, Purpur- und Gelbtöne aufweisen. Manchmal ist der fünfarmige Seestern in der Mitte viel dunkler, als außen. Aber auch die innere Seite der Arme kann dunkler als die äußere Seite sein. Er wird dann beschrieben, als habe ihn jemand mit Farbe besprüht. Die Stacheln sind stumpf und mit Haut bedeckt.

Henricia Arten ernähren sich hauptsächlich von Schwämmen, aber auch von Detritus. Der Seestern bewohnt felsige Riffe bis in eine Tiefe von 50 m.

Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Spinulosacea (Superorder) > Spinulosida (Order) > Echinasteridae (Family) > Henricia (Genus) > Henricia sp. (Species)

Bilder

Allgemein

Henricia sp.,Pillar Point Tidepools 2014
1
Henricia sp
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!