Haltungsinformationen
Diminovula sp.
Diese Spindel Kauri Schnecken leben fein versteckt auf Weichkorallen wie Dendronephtea und ernähren sich auch von ihnen. Lebt im Indopazifik und passt sich den Wirten in der Farbe an. Mimikry und Mimese
Die Schale hat normalerweise Querbänder, kann aber auch weiss oder einfarbig sein. Zu den häufigsten Futterieren von Eischnecken gehören neben den Weichkorallen (Alcyonairen) auch Fächerkorallen (Gorgonarien), Peitschnekorallen und Steinkorallen (Madrepoarien) Man sollte daher alle Korallen gut untersuchen.
Es gibt folgende Synonyme:
Adamantia Cate, 1973
Inflatovula Cate, 1973
Pseudosimnia (Diminovula) Iredale, 1930
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Littorinimorpha (Order) > Cypraeoidea (Superfamily) > Ovulidae (Family) > Prionovolvinae (Subfamily) > Diminovula (Genus)
Diese Spindel Kauri Schnecken leben fein versteckt auf Weichkorallen wie Dendronephtea und ernähren sich auch von ihnen. Lebt im Indopazifik und passt sich den Wirten in der Farbe an. Mimikry und Mimese
Die Schale hat normalerweise Querbänder, kann aber auch weiss oder einfarbig sein. Zu den häufigsten Futterieren von Eischnecken gehören neben den Weichkorallen (Alcyonairen) auch Fächerkorallen (Gorgonarien), Peitschnekorallen und Steinkorallen (Madrepoarien) Man sollte daher alle Korallen gut untersuchen.
Es gibt folgende Synonyme:
Adamantia Cate, 1973
Inflatovula Cate, 1973
Pseudosimnia (Diminovula) Iredale, 1930
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Littorinimorpha (Order) > Cypraeoidea (Superfamily) > Ovulidae (Family) > Prionovolvinae (Subfamily) > Diminovula (Genus)