Haltungsinformationen
Seehasen Laich
Seehasen legen ihre Eier in langen beige, gelblichen, orange und grünen gelatinösen Schnüren ab, die Spaghettiartig aussehen.Der Laich wird auf Algen, Steinen und sogar der Aquarienscheibe abgelegt. Die plötzlich gefunden Laichschnüre werden von Aquarianern oft für unbekannte Tiere, Algen oder Würmer gehalten.
Die Frage nach einer möglichen Vermehrung aus dem Laich müssen wir leider nach aktuellen Kenntnistand mit einem nein beantworten, denn es schlüpfen pelagische Larven (frei schwimmende Larven) aus denen uns keine erfolgreichen Nachzuchten bekannt sind.Das große Problem ist, die frei schwimmenden Larven lebendig und gesund zu halten. Das Phytoplankton, von dem sie sich ernähren, muss bekannt sein,ist normalerweise nicht in Aquarien vorhanden, und die richtigen Planktonarten zu erhalten und sie am Leben zu erhalten, ist ebenfalls eine schwierige Aufgabe.
Seehasen legen ihre Eier in langen beige, gelblichen, orange und grünen gelatinösen Schnüren ab, die Spaghettiartig aussehen.Der Laich wird auf Algen, Steinen und sogar der Aquarienscheibe abgelegt. Die plötzlich gefunden Laichschnüre werden von Aquarianern oft für unbekannte Tiere, Algen oder Würmer gehalten.
Die Frage nach einer möglichen Vermehrung aus dem Laich müssen wir leider nach aktuellen Kenntnistand mit einem nein beantworten, denn es schlüpfen pelagische Larven (frei schwimmende Larven) aus denen uns keine erfolgreichen Nachzuchten bekannt sind.Das große Problem ist, die frei schwimmenden Larven lebendig und gesund zu halten. Das Phytoplankton, von dem sie sich ernähren, muss bekannt sein,ist normalerweise nicht in Aquarien vorhanden, und die richtigen Planktonarten zu erhalten und sie am Leben zu erhalten, ist ebenfalls eine schwierige Aufgabe.






Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

